Für viele war die erste Sommerhitze Anfang Juli schon genug – mit Temperaturen von mehr als 40 Grad geriet fast ganz Europa ins Schwitzen. Spätestens nun dürfte jedem klar sein, dass der Klimawandel...
Nach zwei überdurchschnittlich starken Jahren wächst der deutsche Markt für Facility Services nun moderat. Das zeigt sich auch an der Marktspitze: Im Geschäftsjahr 2024 sind die 25 nach Inlandsumsatz...
Der Arbeitskreis „Planung und Bau begleitendes Facility Management“ der gefma Deutschland hat im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie eine strukturierte Expertenbefragung durchgeführt. Führende...
Vom 23. bis 26. September wird die CMS Berlin wieder zum zentralen Treffpunkt der europäischen Reinigungsbranche. Unter dem Motto „Clean meets smart – Die Zukunft der Reinigung“ präsentieren...
In einer Zeit, in der täglich neue Technologien im Mittelpunkt stehen und KI in aller Munde ist, wird der menschliche Faktor manchmal übersehen. Doch Unternehmen bestehen nicht nur aus Zahlen und...
Bei der Digitalisierung industrieller Prozesse treffen wachsende Anforderungen an Energieeffizienz, Cybersicherheit und Steuerbarkeit auf technische Altlasten wie serielle Schnittstellen, proprietäre...
Die Transformation historischer Industriebauten zu modernen, multifunktionalen Räumen ist mehr als ein architektonischer Trend – sie kann eine Schlüsselstrategie für nachhaltige Stadtentwicklung...
Elektrizität ist heute unerlässlich für fast alle Wirtschaftszweige. Doch immer wieder kommt es zu Ausfällen und es drohen Produktionsunterbrechungen und Datenverlust sowie hohe Folgeschäden. Der...
Die Plattform für digitale Dokumentation, Kommunikation und Berichterstattung in Bau-, Facility-Management- und Immobilienprojekten, hat die Funktionalitäten mit „SiteView“ erweitert. Dieses Feature...
In geschlossenen Wasser- oder Wärmekreisläufen – etwa in Heiz- und Kühlsystemen von Nah- und Fernwärmenetzen, Biogasanlagen, Rechenzentren oder Industrieanlagen – ist eine dauerhaft stabile...
Das Kölner Proptech-Unternehmen aedifion hat ein neues Produkt zur automatisierten und interaktiven Steuerung des Stromverbrauchs in Gebäuden auf den Markt gebracht. aedifion.dynamics vernetzt Gebäude...
Der Technologiekonzern Rohde & Schwarz setzt an mehreren Standorten in Deutschland und Tschechien die Energiemanagement-Software „econ4“ ein, um seine Energieverbräuche systematisch zu erfassen und...
Das österreichische Unternehmen M-TEC hat in Zusammenarbeit mit dem Batterietechnologieanbieter Miba ein modulares Energiespeichersystem entwickelt, das für kleinere Gewerbebetriebe, Büro- und...
Mit der Softwareanwendung „Capstone“ bietet Steinel eine PC-basierte Lösung an, die eine systematische Erfassung und Visualisierung von IP- und Bluetooth-basierten Sensoren und Leuchten innerhalb...
FM und DL-SteuerungOptimierungspotenzial im FM: Warum Neuausschreibungen nicht immer zielführend sind Im Rahmen der Ausschreibung und Vergabe von Facility Services werden immer wieder (zu) hohe...
Die Themen Umwelt (Environment), Gesellschaft (Social) und gute Unternehmensführung (Governance), zusammen „ESG“, beschäftigen die Wirtschaft und viele Bürger. Regierungen, Investoren und...
Auch der mittlerweile 7. BIM-Dialog hat einmal mehr gezeigt, wie viel Innovationskraft in der Immobilienbranche steckt: Gut 130 Teilnehmer kamen am 4. Juni 2025 in das Conference Center am...
Sensoren erfassen Gebäudedaten in Echtzeit, Systeme reagieren automatisiert auf Veränderungen, Entscheidungen basieren auf präzisen Analysen: Was einst noch als Vision galt, ist in vielen Bereichen...
Genau diese Frage wird auf der diesjährigen Architektur-Biennale in Venedig unter anderem gestellt: „Bauen oder nicht Bauen, das ist hier die Frage.“ Ernst genommen sprengt sie diese Ausstellung. Denn...
Wer schon einmal ein technisches Problem im Arbeitsumfeld melden wollte, kennt das Dilemma: Welcher Fachbereich ist zuständig? Welche Informationen sind notwendig? Und wie detailliert muss die...
Die Digitalisierung prägt zunehmend die Art und Weise, wie Gebäude geplant, gebaut, betrieben und weiterentwickelt werden. Mit dem „Trendreport Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft 2025“ legt...
Um Bestandsgebäude effizient und zukunftssicher zu gestalten, können schon kleine Modernisierungsmaßnahmen große Wirkung zeigen. Modernisierung – das bedeutet zum einen, das Automationssystem mit...
Die Einführung digitaler Systeme im Facility Management ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern Voraussetzung für effizientes und strategisches Liegenschafts- und Gebäudemanagement. Auch...
Gesetzliche Vorgaben und technische Standards bilden das Fundament der IT-Sicherheit in der Gebäudeautomation. Mit der Umsetzung der kommenden NIS-2-Richtlinie ist die Einhaltung solcher Vorgaben für...
Kaum eine Vorschrift wird die Bau- und Immobilienbranche in den kommenden Jahren so grundlegend verändern wie die neue EU-Gebäuderichtlinie EPBD 2024. Viele Zukunftsthemen werden jetzt sukzessive zur...
Mit Ausgabedatum 2025-06 wurde am 2. Mai 2025 der Entwurf der novellierten DIN 1986-100 „Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke – Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 752 und DIN...
Immer mehr Unternehmen und Kommunen setzen auf IoT-Lösungen auf Basis von Low Power Wide Area Networks (LPWAN). Die Technologien LoRaWAN, NB-IoT oder Mioty haben sich als energieeffiziente...
Der LUX-Pavillon ist eine Austausch- und Präsentationsplattform der Hochschule Mainz für Studierende, Lehrende und externe Partner aus Wirtschaft, Kultur und Forschung, der die Mainzer Innenstadt...
Die Vorteile einer datengetriebenen Wartungsstrategie sind vielschichtig: Durch den Austausch ineffizienter Anlagen und die Anpassung der Steuerung können erhebliche Energieeinsparungen erzielt...
In den letzten Jahren hat sich das Design von Wallboxen zum Laden von Elektrofahrzeugen verändert. Die Geräte bieten mehr Leistung und schnellere Ladegeschwindigkeiten als je zuvor in einer immer...
Seit April vergangenen Jahres müssen neue öffentliche Schnelllader ab 50 kW einen Kartenleser oder eine kontaktlose Zahlungsmöglichkeit haben. Bereits bestehende Ladepunkte müssen bis 2027...
Die Legrand Ecotap-Ladelösungen für Fahrzeuge umfassen äußerst robuste Ladesäulen, ein integriertes Abrechnungssystem, das nicht nur auf Ladekarten basiert, sowie flexible Lastmanagement-Varianten mit...