Wie Single Pair Ethernet die Kälte- und Klimatechnik verändert

Zukunftstechnologien für den Betrieb

Bei der Digitalisierung industrieller Prozesse treffen wachsende Anforderungen an Energieeffizienz, Cybersicherheit und Steuerbarkeit auf technische Altlasten wie serielle Schnittstellen, proprietäre Bussysteme oder schwer skalierbare Installationen. Mit Single Pair Ethernet (SPE) bietet sich nun eine Technologie an, die diese Herausforderungen adressiert. Was genau verbirgt sich hinter SPE? Welche Vorteile ergeben sich konkret für Hersteller, Anlagenbauer und Betreiber und wie kann der Umstieg auf die Zukunftstechnologie gelingen?

Single Pair Ethernet (SPE) ist ein neuer, weltweit anerkannter physikalischer Ethernet-Standard, der über nur ein verdrilltes Kupferpaar sowohl Daten übertragen als auch Endgeräte mit Strom versorgen kann. Im Unterschied zum herkömmlichen Ethernet, das vier Adernpaare benötigt, erlaubt SPE eine schlankere, ressourcenschonendere Infrastruktur. Die sogenannte „Power over Data Line“-Technologie (PoDL) macht es gleichzeitig möglich, angeschlossene Geräte mit bis zu 50 Watt elektrischer Leistung zu versorgen.

Mit einer Reichweite von bis zu 1.000 m bei 10 Mbit/s (gemäß IEEE 802.3cg) eignet sich SPE...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2019 Intelligentes Gebäudemanagement senkt den Energieverbrauch

Vernetzte Klimatechnik

Moderne Steuerungs- und Regelsysteme ermöglichen einen schnellen Zugriff und Austausch von Daten zwischen den unterschiedlichen Bereichen der Gebäudetechnik. Intelligente Gebäudemanagement-Systeme...

mehr
Ausgabe 04/2022 Wie bringt man M-Bus basierte Submeter in die Cloud?

Digitalisierung von Stromzählern

Um die Energieeinsparungen zu bewerkstelligen, die für die Senkung des CO2 Ausstoßes erforderlich sind, sind neben zunehmend energieeffizienten Bauten und leistungsfähigerer Energieerzeugung vor...

mehr