11. Wisag Nachhaltigkeitsradar veröffentlicht

Die Immobilienbranche und EU-Taxonomie

Einsatz erneuerbarer Energien und intelligenter Verbrauchsregler – das sind die beliebtesten Maßnahmen, um bestehende oder neue Immobilien nachhaltig auszurichten. Doch nur relativ wenige...

mehr
FM Wege zu einem nutzerzentrierten und energieeffizienten ­Gebäudebetrieb

Das Forschungsprojekt DataFEE

Zahlreiche Untersuchungen aus der Praxis belegen, dass in vielen Gebäuden beträchtliche Unterschiede zwischen dem in der Planung prognostizierten Energiebedarf und dem tatsächlich gemessenen Verbrauch...

mehr
Sicherheit Zutrittskontrolle als Teil des Facility Managements

Sichere Gelände, Gebäude und Daten

Aktuelle Sabotageakte an kritischer Infrastruktur (KRITIS) werfen die Frage auf, wie es eigentlich um den Objektschutz steht. Während IT-Sicherheit und Datenschutz in den vergangenen Jahren immer...

mehr
Technik Grauwasser-Recycling als Renditebringer bei Neubau und Sanierung

Nachhaltige Wasserversorgung

Die Suche nach nachhaltigen Lösungen im Bereich der Wasserversorgung, um die Kosten der stetig weiter steigenden Wasserpreise zu minimieren und der drohenden Ressourcenknappheit vorzubeugen, hat...

mehr
Digitalisierung Digitales Anlagenlogbuch unterstützt die Betreiber bei der Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben

Betreiberverantwortung für Kälte- und Klimaanlagen

Betreiber von Kälte- und Klimaanlagen müssen neben dem störungsfreien und möglichst energieeffizienten Betrieb ihrer Anlagen auch sicherstellen, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Bei...

mehr
Technik Diese Maßnahmen zur Wasserenthärtung können helfen, Schäden zu vermeiden

Steinbildung in der Trinkwasser-Installation

Versickert Regenwasser im Boden und trifft dabei auf kalkhaltiges Gestein, gelangen härtebildende Wasserinhaltsstoffe wie Calcium und Magnesium auf ganz natürlichem Wege ins Trinkwasser. In der...

mehr
Workplace Ein Campus wird Stadt: Umgestaltung des Siemens Campus in Erlangen

Mehr als nur New Work

1965 eröffnete Siemens im Süden der Stadt Erlangen sein Forschungsgelände. Das gesamte Areal wird bis 2030 zu einem lebendigen Stadtteil mit attraktiver Campusstruktur, zeitgemäßen Gebäuden, moderner...

mehr
Sicherheit Nach der Sanierung bietet der Hauptsitz des DIN in Berlin mehr als nur eine ­umfassende Gebäudesicherung

Einheitliche Systeme für effizientes Gebäudemanagement

Am Hauptsitz des Deutschen Institut für Normung (DIN) wurde von 2017 bis 2020 eine Komplettsanierung des bestehenden Ensembles aus den Baujahren 1956 bis 1999 durchgeführt – hin zu einem modernen...

mehr
Sicherheit Die Mathias-Stiftung setzt auf digitale Lösung für mehr Sicherheit ­ und gleichzeitge ­Kostenreduktion

Alle sicherheitsrelevanten Prozesse auf einer Karte

Als einer der größten Arbeitgeber im Bereich der stationären und ambulanten Gesundheits- und Pflegedienstleistungen im nördlichen Münsterland, versorgen über 4.400 Mitarbeitende der Mathias-Stiftung...

mehr