Wie klar können und müssen ESG-Daten sein?

Greenwashing bei Gebäuden

Die Themen Umwelt (Environment), Gesellschaft (Social) und gute Unternehmensführung (Governance), zusammen „ESG“, beschäftigen die Wirtschaft und viele Bürger. Regierungen, Investoren und Geschäftspartner wollen mehr Transparenz darüber erlangen, wie (Immobilien-)Unternehmen mit diesen Themen umgehen. Sie erwarten entsprechende Dokumentationen. Berichtspflichten ergeben sich aus verschiedenen Vorschriften.

Das Datenschutzrecht darf bei der Fülle von Daten in diesem Bereich nicht außer Acht gelassen werden. Auch die Möglichkeiten der Werbung im Bereich ESG wurden in vergangener Zeit stark reguliert, um Irreführung, auch sogenanntes Greenwashing, zu reduzieren.

 

ESG-Gebäudedaten und ihre ­Auswirkungen

Indikatoren für eine Berücksichtigung des Environment-Aspekts im Immobilienbereich sind beispielsweise ein energieeffizientes Gebäudemanagement oder allgemein die Minimierung von negativen ökologischen Auswirkungen. Indikatoren für den Social-Aspekt können der Bau von Sozialwohnungen, die Entwicklung...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2023 So werden Facility Manager zu ESG-Beratern

ESG und Nachhaltigkeit im FM

Durch globale Herausforderungen wie den Klimawandel und Ressourcenknappheit ist es unerlässlich, dass die Branche nachhaltige Lösungen entwickelt und umsetzt. Die Transformation des...

mehr
Ausgabe 06/2024 Neues gefma Whitepaper GEFMA 984-2

Bedeutung von ESG aus Sicht des Facility Managements

Der deutscher Verband für Facility Management, gefma, hat mit GEFMA 984-2 ein neues Whitepaper veröffentlicht, das die zentrale Bedeutung von Environmental, Social, and Governance (ESG) im Kontext...

mehr