Optimierte Wartung
Die Vorteile einer datengetriebenen Wartungsstrategie sind vielschichtig: Durch den Austausch ineffizienter Anlagen und die Anpassung der Steuerung können erhebliche Energieeinsparungen erzielt werden. Die bedarfsorientierte Wartungsplanung optimiert den Wartungsaufwand auf tatsächlich wartungsbedürftige Anlagen und senkt somit die Notwendigkeit für regelmäßige Rundgänge.
Condition Monitoring ist in der FM-Branche bereits seit einigen Jahren ein Begriff, konnte sich bislang allerdings noch nicht flächendeckend durchsetzen. Noch heute werden im technischen Facility Management Anlagen überwiegend reaktiv repariert, wenn sie ausfallen. Der Wartungsplan wird vordefiniert und folgt festen Frequenzen statt einem bedarfsorientierten Ansatz. Somit werden Potenziale durch zum Beispiel Zustandsorientierung, wie Optimierung der Wartungsrouten oder reduzierte Ausfallzeiten, nicht genutzt. Dieser Ansatz wird weiterhin durch die noch vorherrschenden Vertragsmodelle...