Von der Industrieruine zum Smart Building
Die Transformation historischer Industriebauten zu modernen, multifunktionalen Räumen ist mehr als ein architektonischer Trend – sie kann eine Schlüsselstrategie für nachhaltige Stadtentwicklung werden. Der Artikel beschreibt am Beispiel des „Bergson Kunstkraftwerk“ wie solche komplexen Modernisierungen gelingen können. Und was dabei zu beachten ist.
Der 2019 von der Europäischen Kommission beschlossene „European Green Deal“ fordert insbesondere das zukünftige Gebäudemanagement heraus: Bestehende Bausubstanz ist nicht nur zu erhalten, sondern intelligent und ressourcenschonend weiterzuentwickeln. Europa soll bis 2050 klimaneutral werden - Zwischenziel ist es, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % gegenüber dem Jahr 1990 zu reduzieren.
In diesem Zusammenhang können historische Industriegebäude die Rolle von “Potenzialräumen“ spielen. Alte Industriebauten bergen eine große „Kraftreserve“ für die städtische Revitalisierung....