So klappt es auch an heißen Tagen mit der Hitzeentlastung der Wallboxen

Schnelles und effizientes Laden

In den letzten Jahren hat sich das Design von Wallboxen zum Laden von Elektrofahrzeugen verändert. Die Geräte bieten mehr Leistung und schnellere Ladegeschwindigkeiten als je zuvor in einer immer kompakteren ­Gehäusebauform. Dies macht das Management und die Reduzierung der Temperaturen im Inneren der Wallbox zu einer großen Herausforderung für Produktentwickler und letztlich auch für den Betreiber.

Wallboxen zum Aufladen von Elektrofahrzeugen (EV) sind immer häufigerer anzutreffen an und in Haushalten, Unternehmen, öffentlichen Parkplätzen und Tankstellen. Da der Markt für Elektroautos in den kommenden Jahren weiter wachsen wird, sind die Hersteller von Wallboxen bestrebt, ihre Geräte so attraktiv wie möglich zu gestalten. Das heißt, sie so kompakt wie möglich zu konstruieren, um gleichzeitig Sicherheit, Effizienz und schnellstmögliche Ladegeschwindigkeiten zu bieten.

Das Problem dabei ist, dass durch die Unterbringung von Hochleistungselektronik auf immer kleinerem Raum mehr Wärme...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2022 eSystems

Vollvernetzte Whitelabel-Wallbox für intelligentes Laden

Mit „ghostONE“ hat die eSystems MTG GmbH eine Wallbox für ein vollumfängliches intelligentes Laden von E-­Autos im privaten und halböffentlichen Raum entwickelt. Das Whitelabel-Produkt lässt...

mehr
Advertorial / Anzeige

Wallboxen im Mehrparteienhaus:

So gelingt Ladeinfrastruktur zu 0 € Kosten

Die Frage nach Ladestationen im Mehrfamilienhaus ist spätestens mit WEMoG und GEIG nur noch eine Frage der Zeit. Der Umsetzungsaufwand und die hohen Investitionskosten führen allerdings viel zu oft...

mehr
Ausgabe 02/2024 FACILITY MANAGEMENT im Interview

Ladeinfrastruktur ‚Mieten statt Kaufen‘

Was ist neu Ihrem Dienst­leis­tungs-Modell? Gilles Gomis: Das Prinzip ‚Mieten statt Kaufen‘ bei Ladeinfrastruktur ist in Deutschland noch nicht ganz durchgedrungen. Aber es ist ein Modell, das die...

mehr
Ausgabe 02/2023 Was außer Ladesäulen noch zu einem Elektromobilitätskonzept gehört

Pla­nungstipps für die Ladeinfrastruktur

Für den Umstieg auf Elektromobilität genügt es für Privatnutzer vollkommen, sich ein E-Fahrzeug anzuschaffen, eine Wallbox oder Ladesäule zu installieren und ans Stromnetz anzuschließen. Für...

mehr
Ausgabe 04/2023 Eaton

Optimiertes Laden von Elektrofahrzeugen – Geringere Kosten für ­Gebäudebetreiber

Eigentümer und Betreiber von Gewerbe- und Industrieimmobilien können mit der neuen Energiemanagement-Software für Gebäude hohe Energierechnungen für das Aufladen von Elektrofahrzeugen vermeiden...

mehr