CMS Berlin 2025

Die Digitalisierung prägt auch die Reinigungsbranche

Vom 23. bis 26. September wird die CMS Berlin wieder zum zentralen ­Treffpunkt der europäischen Reinigungsbranche. Unter dem Motto „Clean meets smart – Die Zukunft der Reinigung“ präsentieren Aussteller aus dem In- und Ausland ihre neuesten Produkte bei gewerblichen Reinigungsmaschinen und -geräten sowie bei Reinigungs-, Pflege- und Desinfektionsmitteln. Im Fokus der Reinigungsmesse stehen diesmal digitale Lösungen, ­Automatisierung, aber auch die steigenden regulatorischen Anforderungen.

Personalmangel bremst Wachstum, KI spielt Schlüsselrolle

Neben dem Thema Nachhaltigkeit wird auch der Fachkräftemangel eine wichtige Rolle auf der Messe spielen: In den ersten Monaten des Jahres hat der Verband der Gebäudereiniger, der BIV, den Fokus auf die politische Lobbyarbeit gerichtet und mit Blick auf die Bundestagswahl und die Bildung einer neuen Bundesregierung klare Forderungen formuliert, unter anderem für einen massiven Bürokratieabbau sowie für Strukturreformen im Bereich des Sozialversicherungssystems. So haben die Lohnnebenkosten in Deutschland mit zuletzt 42,3 % ein Rekordniveau erreicht, welches Unternehmen wie ­Beschäftigte zunehmend belastet.

Mit Abstand größte Herausforderung für die Branche ist und bleibt der zunehmende Personalmangel. Laut BIV-Verbandsumfrage fehlt den Unternehmen zusätzliches Personal in einer Größenordnung von bis zu 10 %. Dies gibt mehr als jeder zweite befragte Gebäudedienstleister an. Mehr als ein Fünftel der Betriebe beziffert den Personalbedarf auf bis zu 20 %. Die Digitalisierung mit Automation, Sensorik oder Robotik könne ein Baustein gegen den Personalmangel sein, so Bundesinnungsmeister Thomas Dietrich, der die CMS Berlin als innovativste internationale Netzwerkplattform des Jahres bezeichnet: „Wir freuen uns darauf, die Branche zusammenzubringen und den Austausch über die Zukunft der Gebäudereinigung zu fördern.“

Im Bereich der Digitalisierung gebe es in den Unternehmen aktuell insbesondere ein gesteigertes Interesse an den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz: „KI spielt eine Schlüsselrolle, um die Herausforderungen der Branche zu meistern, neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen und Effizienzen zu steigern“, so der Bundesinnungsmeister.

Digitalisierung der Reinigungs­branche

Frank Ulbricht hebt hervor, wie viel Potenzial in der Digitalisierung der Reinigungsbranche liegt: „In der Reinigungswelt lassen sich zahlreiche Prozesse und Methoden durch Daten optimieren. Durch die Digitalisierung werden viele neue Möglichkeiten geschaffen, um Prozesse effizienter zu machen und Reinigung bedarfsorientiert und effizient anzubieten sowie zielgerichtet durchzuführen“. Gerade in der Zeit seit dem Ende der Coronakrise zeigt sich auf Kundenseite, auch wegen des Arbeitskräftemangels, ein stark wachsendes Interesse an automatisierten Lösungen und autonomen Maschinen. Weiterhin kann z. B. das Reinigungsmanagement mit bereits in großer Fülle vorhandenen Gebäudedaten kombiniert werden. Dies geht so weit, dass intelligente Reinigungsroboter mit der digitalen Infrastruktur der Gebäude kommunizieren und so automatisch an die Stellen geleitet werden, wo sie ihre Arbeiten am effizientesten verrichten können. „Die Digitalisierung unterstützt die Reinigungskräfte vor Ort – dies wird vor dem Hintergrund des Arbeitskräftemangels zunehmend relevanter. Zudem können Arbeitsplätze in der Reinigungsindustrie durch Digitalisierung und Automation ergonomischer und attraktiver für die Beschäftigten, aber auch kosteneffizienter gestaltet werden. Wir freuen uns als VDMA-Fachverband mit den Partnerverbänden, die neuesten Entwicklungen live und in Farbe auf der CMS Berlin präsentieren zu können“, so Ulbricht abschließend.

Themen zur Digitalisierung und KI ziehen sich durch die gesamte CMS Berlin 2025. Die Reinigungsbranche erlebt durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung einen spürbaren Wandel. Innovative Technologien ermöglichen effizientere Arbeitsprozesse, bessere Planung und eine höhere Qualität der Dienstleistungen. Die Messe bietet auf über 33.000 m² Ausstellungsfläche einen Überblick wie smarte Lösungen die Branche revolutionieren, zukunftssicher machen und Reinigungskräfte effizient unterstützen können. Neben der Präsentation von Lösungen an den Messeständen der internationalen Aussteller stellen zusätzlich Vorträge wie die des CMS Praxisforums in Halle 6.2 praxisnahe Best Practices aus der Gebäudereinigung vor.

Daneben wird die CMS Speakers´Corner in Halle 5.2, die als Bühne für Unternehmens- und Produktpräsentationen dient, weitere inspirierende und spannende Vorträge für die Fachbesuchenden der CMS Berlin bereithalten. Die Themen KI und Digitalisierung werden auch hier im Programm stark vertreten sein. So wird beispielsweise ein interessanter Talk über die Digitalisierung im FM und im Gesundheitswesen im Praxisbeispiel vom führenden Anbieter von IoT- und Asset-Management-Lösungen (ToolSense GmbH) und Gebäudedienstleister (Dorfner Gruppe) spannende Einblicke geben sowie andere ausstellende Unternehmen, die Innovationen und KI gestützte Lösungen für die unterschiedlichen Bereiche präsentieren werden.

Highlight-Themen zu KI/Digitalisierung im CMS Praxisforum (24. September 2025) 

11:30 – 12:00 Uhr Was KI schon heute kann – Ein Blick in die Zukunft ganz konkret (Gebäudereiniger-unabhängig)

12:00 – 12:30 Uhr Was kann KI in der Gebäudereinigung leisten?

12:30 – 13:00 Uhr Podiumsdiskussion: Wo stößt KI an Ihre Grenzen? Welche Daten müssen zur Verfügung stehen?

14:40 – 15:00 Uhr Digitale Kommunikation im FM – Möglichkeiten und Herausforderungen mit anschl. Podiumsdiskussion

15:30 – 16:00 Uhr Autonome Reinigungsmaschinen: Warum Sicherheit kein Extra ist

x

Thematisch passende Artikel:

CMS 2023

Europas Reinigungsbranche trifft sich in Berlin

Nach vier Jahren findet erstmals wieder die Leitmesse für Reinigung und Hygiene CMS Berlin als Präsenzveranstaltung statt. Vom 19. bis 22. September 2023 präsentiert die internationale...

mehr
Advertorial / Anzeige

Europas Reinigungsbranche trifft sich auf der CMS Berlin

Ob Reinigungsroboter, Apps zur besseren Organisation der Arbeitsprozesse im Facility Management oder nachhaltige Reinigungsmittel ohne Mikroplastik – vom 19. bis 22. September 2023 dreht sich auf...

mehr
Advertorial / Anzeige

Europas Reinigungsbranche trifft sich auf der CMS Berlin

Ob Reinigungsroboter, Apps zur besseren Organisation der Arbeitsprozesse im Facility Management oder nachhaltige Reinigungsmittel ohne Mikroplastik – vom 19. bis 22. September 2023 dreht sich auf der...

mehr

Die CMS Berlin präsentiert sich als Dialogplattform der Branche

Die Leitmesse für Reinigung und Hygiene CMS Berlin zeigt vom 19. bis 22. September 2023 Innovationen der Reinigungsindustrie und ist zugleich Dialogplattform für die Top-Themen der Branche. Diverse...

mehr
International und Innovativ

Zufriedene Aussteller und Besucher auf der CMS 2019

Viel Glanz am Ende der CMS Berlin 2019 – Cleaning.Management.Services. Die Veranstalter und Trägerverbände der Internationalen Reinigungsfachmesse: zogen ein überaus positives Messefazit. Rund...

mehr