Bei der Digitalisierung industrieller Prozesse treffen wachsende Anforderungen an Energieeffizienz, Cybersicherheit und Steuerbarkeit auf technische Altlasten wie serielle Schnittstellen, proprietäre...
Immer mehr Unternehmen und Kommunen setzen auf IoT-Lösungen auf Basis von Low Power Wide Area Networks (LPWAN). Die Technologien LoRaWAN, NB-IoT oder Mioty haben sich als energieeffiziente...
Das Kölner Proptech-Unternehmen aedifion hat ein neues Produkt zur automatisierten und interaktiven Steuerung des Stromverbrauchs in Gebäuden auf den Markt gebracht. aedifion.dynamics vernetzt Gebäude...
Der LUX-Pavillon ist eine Austausch- und Präsentationsplattform der Hochschule Mainz für Studierende, Lehrende und externe Partner aus Wirtschaft, Kultur und Forschung, der die Mainzer Innenstadt...
Elektrizität ist heute unerlässlich für fast alle Wirtschaftszweige. Doch immer wieder kommt es zu Ausfällen und es drohen Produktionsunterbrechungen und Datenverlust sowie hohe Folgeschäden. Der...
Auch der mittlerweile 7. BIM-Dialog hat einmal mehr gezeigt, wie viel Innovationskraft in der Immobilienbranche steckt: Gut 130 Teilnehmer kamen am 4. Juni 2025 in das Conference Center am...
Wer schon einmal ein technisches Problem im Arbeitsumfeld melden wollte, kennt das Dilemma: Welcher Fachbereich ist zuständig? Welche Informationen sind notwendig? Und wie detailliert muss die...
Die Vorteile einer datengetriebenen Wartungsstrategie sind vielschichtig: Durch den Austausch ineffizienter Anlagen und die Anpassung der Steuerung können erhebliche Energieeinsparungen erzielt...
Die Digitalisierung prägt zunehmend die Art und Weise, wie Gebäude geplant, gebaut, betrieben und weiterentwickelt werden. Mit dem „Trendreport Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft 2025“ legt...
Die Transformation historischer Industriebauten zu modernen, multifunktionalen Räumen ist mehr als ein architektonischer Trend – sie kann eine Schlüsselstrategie für nachhaltige Stadtentwicklung...