Cyberangriffe sind zu einer ernstzunehmenden Bedrohung für Unternehmen geworden. Die wirtschaftlichen Folgen sind oft immens. Hinzu kommt: Die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) fordert...
Was professionelles Facility Management betrifft, so wird dieses bislang oft aus zwei Gründen eingeleitet. Zum einen, wenn das Unternehmen in einer finanziell schlechten Lage ist und versucht durch Outsourcing Kosten zu reduzieren. Zum anderen aus rechtlichen Gründen – also, wenn durch interne oder gar externe Audits Lücken aufgezeigt und Handlungen erzwungen werden. Das zeigt: Vielen Immobilienbesitzern, Asset Managern, Betreibern oder Bauherren sind die Vorteile eines professionell aufgestellten FMs noch nicht bekannt oder bewusst.
Die Engelhard Arzneimittel GmbH & Co. KG erweitert ihren Standort in Niederdorfelden: Mit Unterstützung der Carpus+Partner AG entstehen bis 2020 ein neues Produktionsgebäude sowie ein Bürobau, in...
Das „grüne Büro“ ist bei einer wachsenden Zahl von Unternehmen Teil der Unternehmensphilosophie. Neben der umwelt- und ressourcengerechten Gestaltung des Büroalltags legen diese Unternehmen Wert auf...
Die Migros ist das größte Einzelhandelsunternehmen in der Schweiz. Das genossenschaftlich organisierte Unternehmen verfügt über Immobilienportfolios in allen Kantonen der Schweiz, Liechtenstein und...
Die Digitalisierung der Immobilienbranche ist in vollem Gange – jedenfalls, wenn man den sozialen Netzwerken und Blogs der Immobilienunternehmen glaubt. Doch wie gestaltet sich die digitale...
Mit Indoor-Surfen, integriertem Fitnessstudio, regelmäßigen Sportevents und einem umfassenden Serviceangebot macht das L&T Sporthaus in Osnabrück Sport erlebbar. Das Beleuchtungskonzept spielt dabei...
Sarah Volltrauer und Florian Danner schildern in ihrem Beitrag die vertragliche Verankerung von Anreizsystemen in einem Dienstleistungsvertrag als fehlendes Puzzle-Stück einer strategischen...
Industrie 4.0 beinhaltet nicht nur die Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Es geht
um weit mehr – um die Bewältigung grundlegender Transformationen der technologischen Basis im weitverzweigten industriellen Branchenmuster. Zugleich ändern sich Zeithorizonte. Dramatische Beschleunigungen der Automatisierung durch Robotik, Künstliche Intelligenz, Internet of Things werden zeitnah prognostiziert. All das ist eingebettet in langlebige Güter industrieller Infrastruktur, wie Immobilien und technische Netze.
Der Energieverbrauch von großen Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen entspricht in etwa dem Energieverbrauch kleinerer Städte. Ein Krankenhausbett verbraucht im Jahr durchschnittlich rund 6000 ...