Allein in Büros arbeiten hierzulande etwa 17 Millionen Menschen. Für ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit ist das Raumklima von erheblicher Bedeutung. Zur „State of the Art“ in der Gebäudetechnik...
Ob Fernwartungszugang zur Klimaanlage, Voice-over-IP-basierter Notruf oder WLAN-fähige Videokamera: Moderne Gebäudetechnik ist in der Regel eng in die IT der Gebäudemanager eingebunden. Die Vorzüge...
Um die derzeit geltenden Klimaschutzziele zu erreichen, muss der gesamte Bestand an Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Gebäuden, die nicht mehr den heutigen Standards entsprechen, umfassend energetisch...
Viele Studien bestätigen, dass die vermehrte Homeoffice-Nutzung die klassische Flächennutzung von Büroimmobilien grundlegend verändert hat. Dies hat auch Auswirkungen auf die Gebäudesteuerung. Denn...
In der zurückliegenden Ausgabe sind wir u. a. der Frage nachgegangen, wie derzeit in Deutschland gebaut wird und wie der Erfolg von Planungs- und Bauleistungen gemessen werden kann. Im dritten Teil...
Im ersten Teil ging es zunächst um die Planung von Verfügbarkeitskonzepten und -verträgen mit angemessener Bonus-/Malus-Regelung bis hin zu Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen,...
Digitale Zwillinge schaffen die Datenbasis, um das Gebäude entlang seines gesamten Lebenszyklus zu steuern: Von der Planung und Facility Management bis hin zur Wartung, Instandhaltung und Sanierung....
Bereits seit vielen Jahren gilt die BOB efficiency design AG als Vorreiter und Impulsgeber in der ganzheitlichen Entwicklung und dem nachhaltigen Betrieb von klimaschonenden, energieeffizienten...
Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant und findet in immer mehr Bereichen, auch in Unternehmen, Anwendung. Mit dem AI Act hat die EU nun einen einheitlichen Rechtsrahmen geschaffen, den...
Rechenzentren sind unverzichtbar für die digitale Gesellschaft – sowohl im privaten als auch im beruflichen Alltag. Und besonders die Erschließung neuer Rechenzentrumstandorte istessenziell, um den hohen Bedarf zu decken. Dieser entsteht vor allem durch den Boom der künstlichen Intelligenz (KI), die auf leistungsfähige Rechenzentren angewiesen ist und die Digitalisierung insgesamt vorantreibt.