Sicherer Zutritt für das One Plaza in Düsseldorf

Zukunftssicher und nachhaltig

Am Düsseldorfer Kennedydamm entsteht derzeit ein gemischt genutztes, nach hohen ESG-Standards geplantes Projekt, das LEED-Gold und Wired­Score-Platinum anstrebt. Herzstück der Zutrittsorganisation ist ein modulares Schließsystem, das dank Kopier-, Bohr-, Picking- und Ziehschutz hohe ­Sicherheit mit Zukunftsfähigkeit und Flexibilität bei offener Mietersituation verbindet. In enger Partnerschaft realisierten Gölzner GmbH und der Schließtechnikanbieter Wilka eine maßgeschneiderte, effizient installierte Anlage.

Mit einer Gesamtmietfläche von etwa 45.000 m² bietet das One Plaza neben Büro- und Einzelhandelsflächen auch Gastronomieeinrichtungen und Gemeinschaftsbereiche wie beispielsweise einen Fitnessraum oder Tiefgarage mit separatem Fahrradabstellraum.

Die Architektur, entworfen von HPP Architekten, zeichnet sich dabei durch eine markante Fassadengestaltung und eine dynamische Formensprache aus, die dem Gebäude einen hohen Wiedererkennungswert verleiht. Es wurde gemäß den höchsten ESG-Standards entwickelt, um nach Fertigstellung sowohl eine LEED-Gold- als auch eine WiredScore-Platinum-Zertifizierung zu erhalten. Mit dem One Plaza entsteht in Düsseldorf also nicht nur ein eindrucksvolles Bürogebäude, das architektonisch Maßstäbe setzt, sondern auch in puncto Nachhaltigkeit und Gebäudetechnik höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Ein zentrales Element dieses Anspruchs ist das Schließsystem, an das bei Neubauprojekten mit unklarer Mietersituation besondere Anforderungen gestellt wird. Hier fiel die Wahl auf das modulare und flexible „Wilka SI6“-Schließsystem, das von der Gölzner GmbH einem Experten für Sicherheitstechnik und langjähriger Wilka-Fachhandelspartner, geplant und installiert worden ist.

Die Entscheidung für das Schließsystem wurde bewusst im Kontext der übergeordneten Nachhaltigkeitsstrategie des Projekts getroffen. „Ein zukunftsweisendes Gebäude wie das One Plaza benötigt nicht nur nachhaltige Baumaterialien und energieeffiziente Technologien“, erklärt Fachberaterin für Sicherungstechnik und Projektleiterin Celine Hermkes von der Gölzner GmbH, „sondern auch langlebige, wartungsarme und modulare Schließsysteme, die sich flexibel an künftige Nutzeranforderungen anpassen lassen.“ Genau hier punktet das System: Zum einen erfüllt es durch den Kopierschutz, Bohr-, Picking- und Ziehschutz höchste Sicherheitsstandards, zum anderen ermöglicht es durch seine Modularität und nachträgliche Anpassbarkeit auch eine effiziente und ressourcenschonende Nutzung über Jahrzehnte hinweg.

Maßgeschneiderte Lösung trotz ­offener Mietersituation

Die Herausforderung bei der Schließplanung lag insbesondere darin, eine Anlage zu konzipieren, die auch ohne feststehende Mieterstruktur alle Eventualitäten abdeckt. In enger Abstimmung aller Projektbeteiligten wurde auf Basis eines detaillierten Schließplanorganigramms eine individuell abgestimmte Lösung entwickelt – ein klar strukturiertes System mit 67 Schließgruppen, 52 Zentralzylindern sowie Generalhauptschlüsseln für Feuerwehr und Betreiber.

Projektleiterin Celine Hermkes koordinierte die Umsetzung – von der Planung über die Abstimmung mit allen Beteiligten bis zur Fertigungsfreigabe. Die Realisierungszeit betrug rund sechs Monate, von der Beauftragung bis zur vollständigen Installation.

 

Effizienz auf der Baustelle

Ein weiterer nachhaltiger Aspekt des Projekts, ist die effiziente Umsetzung: Dank eines überarbeiteten Grundrissplans mit klarer Schließzuordnung und einer vorsortierten Lieferung nach Stockwerken konnte die Montage zügig und mit minimalem Aufwand erfolgen. „Die unkomplizierte Montage des Systems war für uns ein entscheidender Vorteil – besonders bei einem Neubau wie dem One Plaza, wo Zeit- und Ressourceneffizienz eine große Rolle spielen“, betont Wilka Projektleiter Manuel Immach.

„Egal ob Schulungen, technische Rückfragen oder gemeinsame Entwicklung von Lösungen – die partnerschaftliche Zusammenarbeit ist geprägt von gegenseitigem Vertrauen, schneller Reaktionsfähigkeit und fachlicher Expertise“, so Celine Hermkes.

Auch Manuel Immach ist stolz auf die langjährige Zusammenarbeit. „Die Zusammenarbeit war erneut professionell, partnerschaftlich und flexibel. Wir sind ein eingespieltes Team, das komplexe Projekte effizient realisiert“, erklärt Manuel Immach.

 

Fazit

Mit dem Einbau dieses modernen Schließsystems im One Plaza wurde eine Lösung realisiert, die sowohl den aktuellen Sicherheits- und Komfortanforderungen entspricht als auch zukunftssicher und nachhaltig gedacht ist. Die enge Zusammenarbeit zwischen Bauherrn, Fachhändler und Hersteller führte zu einer Schließanlage, die nicht nur technisch überzeugt, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie des Projekts leistet. Somit ist das One Plaza nicht nur ein architektonisches Highlight in Düsseldorf, sondern auch ein Beispiel für ganzheitlich geplante, flexible Sicherheitslösungen im Objektbau.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2010 Prime Office AG

LEED Gold für Münchener Verlagshaus

Das Hochhaus des Süddeutschen ­Verlages in München ist als erstes Bürogebäude in Deutschland mit einem LEED-Zertifikat in Gold ausgezeichnet worden. Die nachhaltig errichtete Zentrale des...

mehr
Ausgabe 04/2010 Hess AG

LEED-Platin-Zertifikat für neue Firmenzentrale

Suzlon Energy Limited (SEL), der größte asiatische und weltweit drittgrößte Hersteller von Windturbinen, wurde Ende April für sein neues Headquarter „One Earth“ im indischen Pune mit dem...

mehr

HVB-Tower ist jetzt Green Building

Der HVB-Tower hat mit Abschluss der Sanierung die "LEED Platinum" Zertifizierung erhalten und entspricht damit dem höchsten international etablierten Nachhaltigkeitsstandard. Gleichzeitig ist der...

mehr