Weniger als ein Jahr bleibt vielen Unternehmen, um ihre Leasingbilanzierung an den neuen Standard anzupassen. Denn ab 1. Januar 2019 tritt der Bilanzstandard IFRS 16 in Kraft, der die Bewertung und...
Dass LED-Beleuchtungstechnik Energiekosten spart, ist inzwischen weitgehend bekannt. Doch was heißt das konkret? Wieviel kann man durch die Umrüstung sparen und in welchem Zeitraum amortisieren sich...
Obwohl es Schlagzeilen von Hackerangriffen und Datenklau schon seit Längerem in beängstigender Regelmäßigkeit auf die Titelseiten der Leitmedien schaffen, verhält sich der Großteil der Computer- und...
Fahrtenbuch oder Ein-Prozent-Methode? Das ist die Frage, die sich jeder Firmenwagenfahrer zwangsläufig stellen muss, wenn er sich dazu entschließt, seinen Dienstwagen auch privat zu nutzen. Denn:...
Facility Manager müssen bei Personen- und Lastenaufzügen den nicht immer einfachen Spagat zwischen Betriebssicherheit und Kosteneffizienz bewältigen. Die im Juni 2015 novellierte Fassung der...
Im Rahmen der Professionalisierung der IT-Unterstützung für zentrale Prozesse in der Immobilienbewirtschaftung inklusive der effektiven Verwaltung technischer Anlagen hat die EnBW bereits vor...
Während einer Abrechnungsperiode für die Betriebskosten fallen etliche Aufgaben an. Dabei geht es u. a. auch darum, die verbrauchsabhängige Abrechnung mit den Wärmemessdiensten zu koordinieren und...
Die Betreiber von Industriegebäuden müssen im Brandfall für die Sicherheit ihrer Mitarbeiter sorgen. Dafür sind natürliche Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (NRA) unverzichtbar. Sie unterstützen den...
Der Einzug von Big Data in die Architektur hat die Planung und Gestaltung von Gebäuden unwiderruflich geprägt – doch die Fortschritte in diesem Bereich sind noch gar nichts im Vergleich zu dem...
Im ersten Teil wurden einige Erklärungsansätze vorgestellt, um konkrete Ansatzpunkte für den Einstieg in die Transformation aufzuzeigen. Diese bezogen sich vor allem auf die Bewirtschaftung im Sinne...