CO2-Fußabdruck von FM-Maßnahmen durch CSRD

Nachhaltig und transparent

Unternehmen sind nach der europäischen Corporate Sustainability Repor­ting Directive (CSRD) dazu angehalten über ihre CO2-Emissionen zu berichten. Die zugrundeliegende Struktur kann, wenn sie an die Erfordernisse des Facility Management angepasst wird, nicht nur sinnstiftend sein und den bürokratischen Aufwand reduzieren, sondern einen Automatismus zur Feststellung des CO2-Fußabdrucks bei der Instandhaltung, Erneuerung oder Modernisierung implizieren. So kann auch eine Datenbasis für Emissionen verschiedener Maßnahmentypen und Benchmarks für die Vergabe von FM-Dienstleistungen entstehen.

Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen

Seit 2024 müssen bestimmte Unternehmen nach Maßgabe der europäischen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) über ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten im Rahmen des Jahresabschlusses berichten. Auch wenn diese Berichtspflichten zunächst nur für große Unternehmen gelten, werden sie mittelbar alle Geschäftspartner der Lieferkette betreffen (trickle down effect). Bereits seit 2021 sind Kreditinstitute in Deutschland durch die BAFIN verpflichtet, Nachhaltigkeitsrisken zu erfassen. In beiden Fällen müssen Unternehmen über Emissionen berichten,...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2025 Warum, was gilt und wo kommen die Daten her?

Nachhaltigkeitsberichterstattung und das FM

Hintergrund Das Handeln von Wirtschaft und Gesellschaft hinkt der Erkenntnis, dass nachhaltiger gelebt und gewirtschaftet werden muss seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten hinterher. Um dies zu ändern,...

mehr
Ausgabe 03/2023 Zwischen Betreiberpflichten und Qualitätsmanagement: Betreibende Dienstleister der Hamburger Sparkasse

Neue Dienstleister-Struktur im FM ausschreiben

Die Entscheidung des Bereichs Gebäudemanagement, sich selbst mit den entsprechenden Mitarbeitern eine neue Struktur zu geben (siehe auch Artikel im Heft 2/2023) und mit zwei „betreibenden...

mehr
Ausgabe 01/2011 Nachhaltigkeitsberichte im Facility Management

Noch Neuland?

Schlüsselbranche mit Verantwortung Facility Management ist aufgrund seiner hohen Bruttowertschöpfung und einer steigenden Zahl an Beschäftigten längst zu einer volkswirtschaftlichen...

mehr
Ausgabe 03/2011 Nachhaltigkeit von Immobilien und die Rolle des Facility Managers

„Immer mehr Kunden erwarten nachhaltige Dienstleistungen“

Dabei kommt es darauf an, diese Megatrends für den eigenen Geschäftserfolg zu nutzen. Beste Voraussetzungen dafür schafft die Integration der drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Ökologie,...

mehr
Ausgabe 06/2024 So erleichtert die digitale Dokumentation das Reporting

Klimaneutrale Rechenzentren

1.050 Terrawattstunden (TWh) – auf diesen jährlichen Energieverbrauch kommen Rechenzentren auf der ganzen Welt bis zum Jahr 2026, schätzt die Internationale Energieagentur (IEA). Künstliche...

mehr