Zwischen Betreiberpflichten und Qualitätsmanagement: Betreibende Dienstleister der Hamburger Sparkasse

Neue Dienstleister-Struktur im FM ausschreiben

Im ersten Teil dieser Artikel-Serie wurde die zukünftige Neu-Positionierung des Bereichs Gebäudemanagement der Hamburger Sparkasse (Haspa) ausführlich beschrieben. Zwischen Kerngeschäft und Technikkompetenz galt es, die richtigen Entscheidungen für das Gebäudemanagement der Zukunft zu treffen.  Die Entscheidung Haspa, ihre rund 200 Standorte in die Hände von sogenannten „betreibenden Dienstleistern“ zu legen, hat ein arbeitsintensives Projekt sowohl beim künftigen Auftraggeber als auch bei den angefragten Dienstleistern ausgelöst.

Die Entscheidung des Bereichs Gebäudemanagement, sich selbst mit den entsprechenden Mitarbeitern eine neue Struktur zu geben (siehe auch Artikel im Heft 2/2023) und mit zwei „betreibenden Dienstleistern“ die Betreiberpflichten professionell und rechtskonform arbeitsteilig sichern zu wollen, ging im November 2021 in die Umsetzungsphase.

Das komplette Team des Gebäudebetriebs der Haspa hat seine Arbeitsprozesse aufgenommen und mit Hilfe der GEFMA-Richtlinie 962[1] und der B.I.L.D.-Methode prozessual so formuliert, dass die künftigen Vorgaben und Schnittstellen zwischen dem Auftraggeber und den...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2023-02 Organisationsentwicklung der Abteilung Gebäudebetrieb bei der Hamburger Sparkasse

Genau das war die Aufgabe, die sich die Hamburger Sparkasse (Haspa) Mitte 2021 gestellt hatte. Die Haspa ist die größte deutsche Sparkasse mit 203 Standorten im Großraum Hamburg. Davon sind 126...

mehr
Ausgabe 2016-06 4. Platz des ipv-Autorenpreises 2016

Übersichten und Zusammenstellungen im Markt bieten Verweise auf relevante Gesetze, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften, Normen oder auch Richtlinien. Tatsächlich aber muss ein System zur...

mehr
Ausgabe 2020-02 Tipps und Tricks für die Planung und Installation von Sicherheitsbeleuchtung­

Es geht nicht selten um Leben und Tod. Die Sicherheitsbeleuchtung kennzeichnet und beleuchtet Flucht- und Rettungswege, sodass Gebäude im Fall eines Falles sicher verlassen, Brandbekämpfungs- und...

mehr
Ausgabe 2021-04 So haben Sie alle Prüfungs- und Wartungszyklen im Blick

Dabei sind sich viele Betreiber nicht bewusst, dass sie für die Einhaltung von Prüfungs- und Wartungszyklen verantwortlich sind. Um welche Pflichten geht es denn ganz konkret? Sie verbergen sich...

mehr
Ausgabe 2019-06 FM-Markt Deutschland: Digitalisierung, Betreiberverantwortung, Vergabestrategien und Nachhaltigkeit

Ein Profil, das nicht alle Marktteilnehmer erfüllen – und dadurch vielleicht bald hinten herunterfallen? Es ist deutlich zu spüren, dass sich der Markt konsolidiert. Digitalisierung,...

mehr