Nachhaltigkeit, die

Laut Duden ein „Prinzip, nach dem nicht mehr verbraucht werden darf, als nachwachsen, sich regenerieren oder künftig wieder bereitgestellt werden kann“. So weit, so eindeutig und doch ist es zum Buzzword unserer Zeit geworden. Schon längst nämlich hat sich der Begriff aus seiner ursprünglich ökologischen Perspektive heraus in nahezu alle Lebens- und Arbeitsbereiche ausgedehnt. Nachhaltigkeit ist zum Containerbegriff geworden, der vieles umfasst und doch oft unkonkret bleibt. Für unsere Branche zählt jedoch weniger die Vokabel als die Wirkung: Was genau meint Nachhaltigkeit im Betrieb – und wie...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2010

Ägypten + Bier = Nachhaltigkeit?

Ich weiß es ja, einige von Ihnen werden gar nicht erst weiterlesen wollen (da Sie die Worte Ägypten und Bier scheinbar komplett ignorieren) und dabei in sich hinein grummeln „Bitte nicht schon...

mehr
Ausgabe 01/2014 Konzepte für ein nachhaltiges Reinigungsmanagement

Mehr als Green Cleaning!

Der Begriff Nachhaltigkeit wurde bereits Ende18. Jahrhundert durch Hartig in der Forstwirtschaft erstmals ausformuliert: „Nachhaltigkeit“ bezeichnete zunächst einfach die Bewirtschaftungsweise...

mehr
Ausgabe 04/2015 Grundlagen, Zertifizierungen und Chancen

Nachhaltigkeit im FM

Wenn heutzutage von Nachhaltigkeit gesprochen wird, was meinen wir eigentlich damit? Ein Prinzip der klassischen Lehre besagt, dass Nachhaltigkeit der zukunftsfähige Ausgleich ökologischer,...

mehr
Ausgabe 03/2015 Weiterbildung

Nachhaltigkeit im FM braucht Querschnitts-Techniker

Ein Gebäude „erntet“ im Laufe des Jahres genau so viel Energie aus der Umwelt, d.h. aus erneuerbaren Energiequellen, wie es für Heizen, Kühlen, Beleuchten, Warmwasser, Pumpen, etc. und für...

mehr
Ausgabe 04/2023 So werden Facility Manager zu ESG-Beratern

ESG und Nachhaltigkeit im FM

Durch globale Herausforderungen wie den Klimawandel und Ressourcenknappheit ist es unerlässlich, dass die Branche nachhaltige Lösungen entwickelt und umsetzt. Die Transformation des...

mehr