Tageslicht nimmt positiven Einfluss auf unser geistiges und körperliches Wohlbefinden. Je mehr natürliches Licht auf uns wirkt, desto ausgeglichener ist unsere seelische Balance. So waren der...
Herr Hempel, was waren
die Motive der Möglichmacher-
Initiative, die Studie „Facility Management im Mittelstand“ in Auftrag zu geben?
Ralf Hempel: Der ausschlaggebende Grund liegt darin, dass...
Ein Gebäude „erntet“ im Laufe des
Jahres genau so viel Energie aus der
Umwelt, d.h. aus erneuerbaren Energiequellen, wie es für Heizen, Kühlen, Beleuchten, Warmwasser, Pumpen, etc. und für...
Im Frühjahr wird die Grundlage für gepflegte Rasenflächen gelegt: Durch den Frost aufgeworfene Erde wird durch Walzen eingeebnet. Oberflächennahes Vertikutieren sorgt dafür, dass wieder Luft an...
Viele Unternehmen sichern den physischen Zugang zu Gebäuden und Räumen per Chipkarte oder Token. Gleichzeitig nutzen sie Zugangsdaten wie Nutzername und Passwort für ihre IT-Infrastruktur. Gerade...
Nach einem ersten Überblick über die Grundlage der Rahmenvereinbarung stellt der Artikel den Verfahrensablauf beim Abschluss einer Rahmenvereinbarung und bei den anschließenden Einzelabrufen...
Eine komplexe Organisation wie das Universitätsklinikum Dresden steht in vertraglichen Beziehungen zu einer großen Anzahl externer Partner. Dazu zählen Dienstleister für das Facility Management,...
Wer eine effiziente FM-Leistung bieten will, muss über tiefgehende Kenntnisse der Nutzerprozesse verfügen. Unterschiedliche Mieter in einer Büroimmobilie weisen sicherlich auch unterschiedliche...
In der Praxis ist häufig eine zentrale Befeuchtung über die Raumlufttechnische Anlage (RLT-Anlage) nicht möglich oder nicht gewünscht. Die Betriebskosten und der hohe Wartungsaufwand der...
Für alle, die nicht die Augen vor der Realität verschließen, sind Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit das Gebot und die Verpflichtung der Stunde. Dies war auch die Motivation der Kreissparkasse...