Die Vorteile intelligenter Gebäude sind bereits bekannt, aber Organisationen im öffentlichen und privaten Sektor stehen unter Druck, den Fokus auf andere Investitionen zu richten. Der Artikel befasst...
GIS Project hat seine CAFM-Software Visa.FM um eine Schnittstelle zum beliebten Verzeichnis-Dienst „Active Directory“ erweitert. Die Schnittstelle zum Windows-Verzeichnisdienst ist mit...
Der Betreiber bzw. UsI (Unternehmer und sonstige Inhaber) bzw. die jeweilige Hausverwaltung darf die Untersuchung auf Legionellen inklusive der Probenahme nur noch und ausschließlich direkt an ein...
Planon conjuectFM bindet neben REG-IS jetzt auch die CAFM.ONE Muster-Arbeitskarten mit ein. Hierdurch bietet sich Anwendern ein zweiter Weg, um Immobilien und Anlagen gesetzeskonform zu betreiben. Der...
Für ausgezeichnete, wissenschaftliche Arbeiten im Facility Management wurden heute auf der Servparc in Frankfurt jungen Akademikern die GEFMA-Förderpreise 2019 verliehen. Jury-Vorsitzender und...
Für ausgezeichnete, wissenschaftliche Arbeiten im Facility Management wurden heute auf der Servparc in Frankfurt am Main jungen Akademikern die renommierten GEFMA-Förderpreise 2019 verliehen....
Die Premiere der Servparc in Frankfurt als neue Kommunikationsplattform für Facility Management, Industrieservice und IT scheint geglückt. Denn, das neue Konzept der Kongress-Messe – als Nachfolgeveranstaltung der INservFM – hat den Austausch zwischen den Anbietern und Anwendern dieser Branchen auf eine neue Ebene gehoben.
Was erwarten Kunden von einem modernen Unternehmen? Klar – günstige Preise und qualitativ hochwertige Produkte. Aber Kundenwünsche und -bedürfnisse ändern sich mit der Zeit und gerade die...
Arbeit ist genug da, doch den Facility Service-Unternehmen fehlen die Mitarbeiter. Händeringend suchen sie Fachkräfte. Ein Ende der Misere ist nicht in Sicht. Auch großzügige Zusatzleistungen, mit denen Talente geködert und Mitarbeiter bei Laune gehalten werden, ändern daran nichts.
Neueste Untersuchungen zeigen, dass Firmen, die keine flexible Arbeitsplatzpolitik* bieten, bei der Suche nach neuen Arbeitnehmern schlechter abschneiden würden. Die von der International Workplace Group (IWG), dem internationalen Betreiber von führenden Workspace Providern, in 80 Ländern durchgeführte Studie zeigt, dass bei einer Jobauswahl 92 Prozent der Befragten in Deutschland den Job ablehnen würden, der keine flexiblen Arbeitsplatzmöglichkeiten bietet.