Plattform für KI-Agenten in der Immobilienwirtschaft
11.08.2025Mit 'Real Gain' startet in Frankfurt eine branchenweite Initiative für KI-Agenten im deutschsprachigen Immobilien- und Facility-Management-Sektor. Die Initiative hat eine Plattform vorgestellt, auf der Software- und Beratungsunternehmen ihre KI-Agenten und Wissensbasen anbieten können. Immobilienunternehmen können diese Agenten ohne Programmierung testen und mit wenigen Klicks in ihre eigenen Chatbots integrieren.
KI-Agenten nutzen die Technologie großer Sprachmodelle, die auch ChatGPT oder DeepSeek zugrundeliegen, um dynamisch Abläufe zu planen und autonom Aufgaben zu erledigen. Dabei nutzen sie zur Ausführung genau solche Dienste und Wissensbasen, wie sie im Marktplatz von 'Real Gain' angeboten werden.
Dr. Marc Gille, Gründer von Thing-it und Dozent für KI in der Immobilienwirtschaft an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart sowie an der Hochschule Luzern ist Urheber und Erfinder der Initiative und hat die Plattform gemeinsam mit Prof. Dr. Christian Schlicht, Professor für „Nachhaltige Immobilienwirtschaft“ an der Hochschule Fresenius, ins Leben gerufen. Zum Zweck der Plattform erklärt Prof. Dr. Schlicht: „Die Immobilienbranche braucht vernetzte Intelligenz, statt KI-Silolösungen. Real Gain will eine qualitätsgesicherte Plattform dafür bieten. Hiermit schaffen wir ein Ökosystem für agentische KI in der Immobilienwirtschaft – technologisch robust, offen für Partner und bereit für den Praxiseinsatz.“
Um sicherzustellen, dass nur relevante und qualitativ hochwertige Agenten auf Real Gain verfügbar sind, übernimmt ein Fachbeirat aus Industrie und Wissenschaft die Qualitätssicherung. „Uns ist es sehr wichtig, dass die Agenten bei Real Gain einen praktischen Nutzen für die Anwender haben und die Qualitätsmaßstäbe der Branche erfüllen. Wir wollen damit gewissermaßen ein kuratierter, vertrauenswürdiger AppStore für KI-Agenten im Real Estate und Facility Management sein“, erläutert Initiator Dr. Marc Gille.
Die Unternehmen, die Agenten anbieten, entscheiden selbst, ob sie ihre KI-Agenten kostenlos zur Verfügung stellen oder eine Lizenzgebühr verlangen. REAL GAIN fungiert dabei als Marktplatz. Wird ein Agent von einem Immobilienunternehmen genutzt, erfolgt die Abrechnung über REAL GAIN.
In Deutschland gehören dem Zulassungsgremium Sarah Maria Schlesinger (blackprint), Beatriz Soria Leon, Prof. Dr. Klaus Homann (DHBW Stuttgart) und Viktor Wolf (aquirepad) an. In Österreich übernimmt Florian Danner (M.O.O.CON) diese Aufgabe. In der Schweiz entscheiden Prof. Dr. Isabell Wrase (ZHAW Zürich), Prof. Dr. Markus Schmidiger (HSLU Luzern) und Dr. Peter Staub (pom+) über die Aufnahme der KI-Agenten auf die Plattform.
Im August werden auf der Plattform die ersten Agenten angeboten. Zum Start der Initiative sind unter anderem KI-Agenten von AreaButler, deeeper, gefma, GeoSci, The Real Insight, Bauakademie, Lünendonk & Hossenfelder und SBIF verfügbar. Nach einer Testphase geht die Plattform im September in den Produktivbetrieb.
Weitere Informationen unter www.real-gain.com