Reinigungsaufgaben im Universitätsmedizin Mainz durch eine eigene Servicegesellschaft  

Verzahnung von Facility Management und Krankenhaus

Die Universitätsmedizin Mainz (UM) hat in diesem Jahr neue Strukturen für die Optimierung der Qualität ihrer Reinigung geschaffen, u.a. mit der im April 2025 neu gegründete S.UM – Servicegesellschaft der Universitätsmedizin Mainz GmbH. S.UM ist ein eigenständiges Tochterunternehmen der Universitätsmedizin Mainz, das gemeinsam mit dem Facility Management- und Food-Service-Unternehmen Sodexo geführt wird.

Die Servicegesellschaft übernimmt sämtliche Reinigungsaufgaben an der UM und löst die bisherigen externen Reinigungsdienstleister ab. Mit der Gründung von S.UM rückt der wichtige Bereich Reinigung wieder näher an die Universitätsmedizin Mainz – S.UM ist damit Teil der UM-Familie.

„Hygienische Reinigung ist in einem Krankenhaus immens wichtig – es geht um die Sicherheit und um das Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten, ihrer Angehörigen und unserer Mitarbeitenden“, erklärt Univ.-Prof. Dr. Ralf Kiesslich, Vorstandsvorsitzender und Medizinischer Vorstand der Universitätsmedizin Mainz. „Unser Anspruch ist daher: hohe Qualität und ständige Innovation in diesem Bereich, mit einem ökologisch und finanziell nachhaltigen Konzept.“ 

Vor diesem Hintergrund hat die Universitätsmedizin Mainz ein eigenes Tochterunternehmen für die Reinigungsaufgaben gegründet: die S.UM Servicegesellschaft der Universitätsmedizin Mainz GmbH. Sie ist seit dem 1. April 2025 für alle Reinigungsdienstleistungen und ergänzende Serviceleistungen an der Mainzer Universitätsmedizin zuständig. Dazu gehören die Unterhalts- und OP-Reinigung, die Bettenaufbereitung sowie die Grundreinigung und Sonderreinigungen. Hinzu kommt die Reinigung der Außenanlagen sowie die Glas- und Fassadenreinigung. 

Die Universitätsmedizin Mainz ist mit 51 % an der eigenständigen Tochtergesellschaft beteiligt. Sodexo, ein weltweit tätiger Dienstleister mit großer Expertise im Facility Management, ist Gründungspartner und verantwortet das operative Management der Gesellschaft. Operativer Geschäftsführer ist Sven Müller-Winter, Direktor des Bereichs Beteiligungsmanagement bei Sodexo. Die Co-Geschäftsführung für die Universitätsmedizin Mainz übernimmt Dr. Daniela Stiegel, Leiterin des Geschäftsbereichs Recht an der UM.

 

Steigerung von Qualität und ­Sicherheit

Während die Reinigungsaufgaben in der Vergangenheit ausschließlich durch externe Reinigungsdienstleister übernommen wurden, ermöglicht die nun gegründete Servicegesellschaft eine nahtlose Einbindung des Bereichs Reinigung in die Prozesse des Krankenhauses. Gleichzeitig bringt Sodexo als Partner in operativer Funktion kontinuierlich Innovation und Expertise von außen ein. Der Bereich Reinigung wird auf diese Weise optimiert und auf eine neue Basis gestellt. Die Universitätsmedizin Mainz kann sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren: Patientenversorgung, Forschung und Lehre.

„Der Zusammenschluss von Facility-Management-Dienstleister und Krankenhaus schafft strukturierte Abläufe und ist eine Investition zugunsten aller Menschen in einer Klinik“, so Sven Müller-Winter. „Servicegesellschaften verbinden wirtschaftliche Vorteile mit der Fokussierung auf Qualität und hygienische Sicherheit.“ Tatsächlich ist der Schritt zur eigenen Servicegesellschaft für die Universitätsmedizin Mainz die ökonomisch nachhaltigste Option im Vergleich zum bisherigen Modell mit externen Dienstleistern und einer Erbringung der Reinigungsdienstleistungen komplett in Eigenregie. Die Gründung der S.UM GmbH ist damit ein wichtiger Baustein im Zukunftsprogramm UM.Performance, das die Wirtschaftlichkeit der Universitätsmedizin Mainz verbessert.

 

Der Bereich Reinigung ist Teil der UM-Familie

„Wir haben den Bereich Reinigung mit S.UM wieder näher an die Universitätsmedizin Mainz geholt, die Reinigungsfachkräfte sind Teil der UM-Familie – das ist eine gute Basis für eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit“, beschreibt S.UM-Co-Geschäftsführerin Dr. Daniela Stiegel eine weitere Motivation zur Gründung der neuen Servicegesellschaft. Viele Beschäftige der S.UM GmbH wurden von den bisherigen externen Reinigungsdienstleistern an der UM übernommen – wichtiges Know-how im Bereich Reinigung bleibt so an der Universitätsmedizin Mainz. Die Belegschaft von S.UM wird in Zukunft auf rund 350 Mitarbeitende wachsen.

„Der Reinigungsbetrieb durch S.UM zeigt bereits verbesserte Abläufe – beispielsweise die digitale Kommunikation zwischen den Stationen und dem Reinigungspersonal – wurden etabliert und neue Reinigungsverfahren kommen zum Einsatz“, berichtet Dr. Judith Manz, Leiterin des Geschäftsbereichs Wirtschaftsbetriebe und Logistik an der Universitätsmedizin. Dessen Abteilung Reinigungsmanagement bildet die Schnittstelle zwischen der S.UM GmbH und den Mitarbeitenden der UM. „In den kommenden Wochen und Monaten wird das Team unserer neuen Servicegesellschaft noch weiter zusammenwachsen. Die Optimierung der Reinigung ist ein Prozess, den wir jetzt gemeinsam angehen.“

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein ­international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten und jährlich rund 340.000 Menschen stationär und ambulant versorgen. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Mehr als 3.600 Studierende der Medizin und Zahnmedizin sowie rund 630 Fachkräfte in den verschiedensten Gesundheitsfachberufen, kaufmännischen und technischen Berufen werden hier ausgebildet. Mit gut 8.700 Mitarbeitenden ist die Universitätsmedizin Mainz zudem einer der größten Arbeitgeber der ­Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2023 Dorfner Gruppe

Unterhalts- und Grundreinigung an Campus Weihenstephan

Der Campus Weihenstephan an der Technische Universität München (TUM) ist Neukunde bei dem Gebäudereinigungsunternehmen Dorfner Gruppe, das seine Expertise bereits in den ersten Monaten des neuen...

mehr
Ausgabe 04/2024 Mit CAFM mehr Transparenz und Effizienz im Reinigungsmanagement

Optimierte Reinigungsplanung

Viele FM-Verantwortliche stehen vor der Herausforderung, die Reinigung von mehreren tausend Quadratmetern Fläche zu betreuen. Dabei gilt es, den Überblick zu behalten, welche Flächen wann, von wem...

mehr
Ausgabe 05/2024 Saubere Services für den Energieversorger Gasag

Nachhaltige Reinigung

Freitagmorgen am Gasag-Energiequartier auf dem Berliner EUREF-Campus: Der insgesamt 12.000 m² große Bürokomplex füllt sich mit Leben. Den rund 720 Mitarbeitenden stehen hier moderne und vor allem...

mehr
Ausgabe 06/2013 Aspekte bei der Ausschreibung von Reinigungsdienstleistungen

Sicherstellung der Dienstleistungsqualität

In den vergangenen Jahren haben sich auch für Ausschreibungen der Reinigungsleistungen gute Standards entwickelt, sowohl in der Form der Ausschreibung als auch inhaltlich Wo es jedoch leider bisher...

mehr