Die neue NIS-2-Richtline fordert zeitnahe Maßnahmen von Unternehmen

Sichere Gebäudeautomation schützt vor Cyberattacken

Hackerangriffe auf Gebäude und Rechenzentren können existenziell bedrohliche Folgen für Unternehmen haben. Jüngste Vorfälle wie russische und chinesische Cyberattacken oder softwarebedingte Ausfälle belegen diese Brisanz. Die neue europäische NIS-2-Richtlinie, die bereits seit ­Oktober 2024 gilt, soll eine bessere und übergreifende Widerstandsfähigkeit gegen Cyberbedrohungen forcieren.

Parallel dazu hat das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) Informationen und Vorschriften herausgegeben, die für die Betreiber kritischer Infrastrukturen verpflichtend sind. Somit ergeben sich sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus rechtlicher Sicht hohe Anforderungen an die IT-Sicherheit für das Gebäudemanagement. Die gesetzlichen Vorgaben, Risiken und Möglichkeiten haben sich stark verändert. Dieser Artikel informiert über die aktuellen gesetzlichen Regelungen, zeigt die größten Risikoquellen und Defizite im Technischen Gebäudemanagement (TGM) auf und erklärt, welchen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2024 Tipps und Regelwerke für ein sicheres Gebäudemanagement

IT-Sicherheit in der Gebäudeautomation

Störungen der Systeme können von innen und von außen auftreten. Von innen indizierte Störungen der Verfügbarkeit, Integrität, Authentizität und Vertraulichkeit betreffen die grundsätzliche...

mehr
Ausgabe 04/2025 BSI-Standards- und Grundschutzkompendium

Regelwerke für die IT-Sicherheit in der Gebäudeautomation

Gesetzliche Vorgaben und technische Standards bilden das Fundament der IT-Sicherheit in der Gebäudeautomation. Mit der Umsetzung der kommenden NIS-2-Richtlinie ist die Einhaltung solcher Vorgaben...

mehr
Ausgabe 04/2025 Wann sich die Modernisierung der Gebäudeautomation wirklich lohnt?

 Digitalisierung im Bestand

Schaltschränke, Heizungsanlagen oder Raumautomation: In nahezu allen Nichtwohngebäuden sind bereits heute Automationssysteme vorhanden. Oft sind diese Anlagen allerdings analog und damit veraltet...

mehr
Ausgabe 01/2023 Nach der Sanierung bietet der Hauptsitz des DIN in Berlin mehr als nur eine ­umfassende Gebäudesicherung

Einheitliche Systeme für effizientes Gebäudemanagement

Unter den Anforderungen der KfW70 und eines effizienten Gebäudemanagements wurde das Objekt bis auf die statische Grundstruktur zurückgebaut und in allen Bereichen auf aktuellem Niveau neu...

mehr
Ausgabe 04/2025 Einsatz eines digitalen Zwillings beim LUX-Pavillon der Hochschule Mainz

Integration der Gebäudeautomation in BIM

Mit dem Projekt soll gezeigt werden, wie die Verknüpfung von Gebäudeautomation (GA) mit dem Building Information Modeling (BIM) geleistet werden kann, um damit eine Optimierung von Energieeffizienz,...

mehr