Sichere Gebäudeautomation schützt vor Cyberattacken
Hackerangriffe auf Gebäude und Rechenzentren können existenziell bedrohliche Folgen für Unternehmen haben. Jüngste Vorfälle wie russische und chinesische Cyberattacken oder softwarebedingte Ausfälle belegen diese Brisanz. Die neue europäische NIS-2-Richtlinie, die bereits seit Oktober 2024 gilt, soll eine bessere und übergreifende Widerstandsfähigkeit gegen Cyberbedrohungen forcieren.
Parallel dazu hat das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) Informationen und Vorschriften herausgegeben, die für die Betreiber kritischer Infrastrukturen verpflichtend sind. Somit ergeben sich sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus rechtlicher Sicht hohe Anforderungen an die IT-Sicherheit für das Gebäudemanagement. Die gesetzlichen Vorgaben, Risiken und Möglichkeiten haben sich stark verändert. Dieser Artikel informiert über die aktuellen gesetzlichen Regelungen, zeigt die größten Risikoquellen und Defizite im Technischen Gebäudemanagement (TGM) auf und erklärt, welchen...