Literatur-Tipp

Next Generation BIM

Die rasante Entwicklung der digitalen Technologie hat eine Welle der Innovation im Bauwesen ausgelöst, an deren Spitze die Building Information Modeling (BIM) Methode steht. BIM revolutioniert die Art und Weise, wie wir Bauwerke planen, entwerfen, bauen, verwalten und verwerten. Dieses Buch dient als Brücke zwischen der theoretischen Welt der BIM-Methodik und ihrer praktischen Anwendung im täglichen Arbeitsleben. Es ist für jeden konzipiert, der den Einstieg in die BIM-Methode sucht, sei es zur Anwendung in eigenen Projekten oder zum Erlernen dieser zukunftsweisenden Methode.

Verfasst von...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2013 formitas

3D-Planung mit BIM bestmöglich nutzen

Die anspruchsvolle Einführungsphase der Methode zur optimierten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden Building Information Modeling (BIM) wird durch maßgeschneiderte Prozesse...

mehr
BIM-Dialog 2025

Wie BIM den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes revolutioniert

Auch der mittlerweile 7. BIM-Dialog hat einmal mehr gezeigt, wie viel Innovationskraft in der Immobilienbranche steckt: Gut 130 Teilnehmer kamen am 4. Juni 2025 in das Conference Center am...

mehr
Ausgabe 04/2025 BIM-Dialog 2025

Wie BIM den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes revolutioniert

Auch der mittlerweile 7. BIM-Dialog hat einmal mehr gezeigt, wie viel Innovationskraft in der Immobilienbranche steckt: Gut 130 Teilnehmer kamen am 4. Juni 2025 in das Conference Center am...

mehr
Ausgabe 04/2016 Literatur-Tipp

BIM und TGA – Engineering und Dokumentation

Building Information Modeling (kurz BIM) ist eine innovative softwaregestützte Arbeits- und Planungsmethode, die das Bauwesen schon jetzt revolutioniert. Für den Bereich der Technischen...

mehr
Ausgabe 02/2019 Mehr als nur 3D – der Weg bis hin zur XD-Planung

Die BIM-Methode

Die flächendeckende Einführung von BIM erfordert einen hohen Aufwand hinsichtlich Zeit und Kosten, eröffnet jedoch großes Potenzial für eine neue Dimension der integralen Gebäu-deplanung. Im...

mehr