Generali Deutschland: neue Konzernzentrale im Münchener Werksviertel

Die Generali Deutschland AG baut eine neue Konzernzentrale in München. Bis Ende 2028 wird das Unternehmen von Neuperlach in das neu entstehende Gebäude im Werksviertel umziehen. Das hochmoderne Bürogebäude wird im Herzen des dynamischen und aufstrebenden Businessviertels im Münchener Werksviertel errichtet. Es soll als zukunftsweisender Unternehmensstandort der Generali die Weichen für kulturelle Transformation, Miteinander und Innovation stellen.

Die neue Konzernzentrale dient als repräsentativer Hauptsitz der Generali in Deutschland und wird als Arbeitsplatz der Zukunft zur Beschleunigung der kulturellen Transformation des Versicherers beitragen. Auf rund 28.000 m² Bürofläche bietet das Gebäude eine moderne Architektur, innovative Raumkonzepte und erfüllt zudem die hohen Ansprüche an Klimaschutz und Energieeffizienz. Dabei richtet die Generali Deutschland ihre Gebäudestrategie bereits seit zwei Jahren nachhaltiger aus. So hat sie in den vergangenen beiden Jahren bereits an ihren Standorten in Hamburg und Stuttgart neue Bürogebäude bezogen, die nach modernen energetischen Standards konzipiert sind und zudem eine kollaborationsfördernde Arbeitsumgebung schaffen. Auch in Frankfurt am Main erfolgt der Umzug in ein modernes, energieeffizientes Gebäude in Kürze.

Stefan Lehmann, Vorsitzender des Vorstands der Generali Deutschland AG: „Wir bauen Zukunft! Mit dem Neubau unserer Konzernzentrale setzen wir ein klares Zeichen für unsere Unternehmensentwicklung und den kulturellen Wandel der Generali Deutschland. Der Standort im florierenden Münchener Werksviertel liegt in einer erstklassigen Lage mit hervorragender Infrastruktur und einem breiten kulturellen Angebot. Er stärkt unsere Position als zukunftsorientiertes Unternehmen und ermöglicht unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Zusammenarbeit in einem hochmodernen und inspirierenden Umfeld. Mit diesem Vorhaben verbessern wir die Attraktivität der Generali als Arbeitgeber weiter und steigern zudem nachhaltig unsere Energieeffizienz bei der Nutzung von Büroflächen.“

Der Erwerb des als „Momenturm“-Projekt bekannten Bürokomplexes vom Münchener Entwickler Art-Invest Real Estate wurde unter Nutzung der Immobilienkompetenz der Generali Real Estate durchgeführt. Die von Generali Real Estate geleiteten Bauarbeiten werden noch in diesem Jahr beginnen. Derzeit sind rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Generali am Adenauerring in Neuperlach beschäftigt. Mit dem ebenfalls für 2028 geplanten Umzug von weiteren rund 100 Mitarbeitenden von Augsburg nach München sowie der möglichen Vermietung freier Flächen wird das Gebäude später Arbeitsplatz für rund 2.000 Menschen einschließlich PKW- sowie Fahrrad-Stellflächen, Restaurant und Dachterrasse bieten. Über die künftige Vermarktung ihres rund 41.000 m² großen, bisherigen Büroflächenareals in Neuperlach wird die Generali zu gegebener Zeit entscheiden.

 

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2010 X-Tern Group

Gebäudemanagement für Generali Deutschland

Das Hochhaus P5 am Potsdamer Platz in Berlin ist das neue „Sahnestückchen“ der Generali Deutschland Gruppe. 2003 von Star-Architekt Hans Kollhoff erbaut, bietet es auf insgesamt 18 Stockwerken...

mehr
Ausgabe 01/2012 Gema Gebäudemanagement

FM-Dienstleistungen für Generali Deutschland

Die Generali Deutschland Immobilien GmbH (GDI) hat die Gema Gebäudemanagement GmbH & Co. KG mit FM-Leistungen für ihr süddeutsches Portfolio beauftragt. Nach einer zweimonatigen...

mehr
Ausgabe 01/2023 Zwischen IoT, Virtual Reality und Künstlicher Intelligenz

BAU 2023: Digitale Transformation

In Halle C5 präsentieren Unternehmen die neuesten Hard- und Softwarelösungen für die Planung und Ausführung. Im Forum C2 berichten Experten aus Planungs- und Ingenieurbüros am Freitag, 21. April,...

mehr
Ausgabe 01/2025 Wie Digitale Zwillinge die Transformation des Gebäudesektors ­erleichtern

Auf dem Weg zur Klimaneutralität

Ein besonders wichtiger Bereich dabei sind die Nichtwohngebäude, wie etwa Büro- und Verwaltungsgebäude. Die den aktuellen Gebäudereport ergänzenden dena-Publikation – „Fokus­themen Büro- und...

mehr