Nexaro baut Vertriebsnetz aus

Das Technologie-Start-Up Nexaro aus Wuppertal setzt seinen Wachstumskurs fort und baut seine Marktpräsenz konsequent aus. Mit der mobiloclean Handelsgruppe in Deutschland sowie Innova Robotics (Symex SA) in der Schweiz gewinnt das Unternehmen zwei starke Partner für den Vertrieb seiner autonomen Reinigungsroboter und der cloudbasierten Plattform Nexaro HUB. Damit setzt Nexaro seinen eingeschlagenen Wachstumskurs konsequent fort und stärkt zugleich die Basis für eine langfristig erfolgreiche Expansion in Europa.

Strategische Partnerschaft in Deutschland Mit der mobiloclean Handelsgruppe, einem deutschlandweiten Zusammenschluss familiengeführter Fachgroßhändler der Reinigungs- und Hygienebranche, gewinnt Nexaro einen weiteren strategischen Partner hinzu. Gemeinsam vertreiben sie das gesamte Nexaro Produktportfolio deutschlandweit, rund um das Highlightprodukt Nexaro NR 1700. „Mit der mobiloclean Handelsgruppe gewinnen wir einen erfahrenen Partner mit hoher Marktpräsenz in der gesamten Bundesrepublik“, sagt Timothy Wennmann-Kemmerling, Sales Manager Deutschland-Nord bei Nexaro. „Die bisherigen Rückmeldungen aus dem Netzwerk bestätigen den Bedarf an skalierbaren, autonomen Reinigungslösungen. Ihre ausgeprägte Maschinenkompetenz macht die mobiloclean Handelsgruppe dabei zum idealen Partner, um den Markt für professionelle Reinigungsrobotik gemeinsam weiterzuentwickeln.“ Auch von Partnerseite wird der Mehrwert betont: „Die Anforderungen an die professionelle Reinigung steigen kontinuierlich. Gleichzeitig stellt der anhaltende Fachkräftemangel unsere Branche vor große Herausforderungen“, so Christian K. Schlez, Strategischer Einkauf bei mobiloclean. „Unsere Kundinnen und Kunden stehen unter zunehmendem Kosten- und Zeitdruck bei gleichzeitig knapper Personaldecke. Hier sind Lösungen gefragt, die wirtschaftlich, flexibel und zuverlässig sind.“

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2012 Kötter

Weiter auf Wachstumskurs

Die bundesweit tätige Dienstleistungsgruppe Kötter Services bleibt weiter auf Wachstumskurs. Die Zahl der Beschäftigten stieg im vergangenen Jahr um 1.600 (+ 11,9?%) auf 15.100 Mitarbeiter. Der...

mehr

Neue Studie: „Einstellung zur Robotik bei der Gebäudereinigung“

Zu groß, zu teuer, zu kompliziert: Roboter haben nach wie vor keinen leichten Stand in der Reinigungsbranche. Gerade einmal 12% der Entscheidenden der Reinigungsunternehmen in Deutschland bezeichnen...

mehr
Ausgabe 06/2023 Cobots: Möglichkeiten und Grenzen der modernen Assistenten

Robotik in der Unterhaltsreinigung

Ob Wohn- oder Gewerbeimmobilien: Reinigung muss sein. Allerdings ist auch hier der eklatante Personalmangel – mit jährlich steigender Tendenz – spürbar. Das zeigt auch eine repräsentative Studie...

mehr
Ausgabe 04/2015 Warum angelsächsische Unternehmen auf Systemdienstleistungen setzen und Deutsche Corporates klassische Modelle bevorzugen

System-Dienstleistungen im deutschen FM-Markt

Ausgangssituation Klingende Namen wie Microsoft, Nokia und Ford nutzen seit Jahren Systemdienstleistungen auch für ihre Standorte in Deutschland. Der Grund ist ihre global ausgerichtete FM-Strategie...

mehr