gefma wählt neuen Vorstand

Im Rahmen des gefma Jahresevents 2025 in Düsseldorf wählten die Mitglieder des Deutschen Verbands für Facility Management e. V. am 13. November 2025  turnusgemäß ihren neuen Vorstand. Der bisherige Vorstandsvorsitzende Wolf-Dieter Adlhoch (Dussmann Group) wurde dabei im Amt bestätigt. Ebenso wiedergewählt wurden die stellvertretenden Vorsitzenden Rainer Vollmer (Peter Groß Facility Management) und Dr. Udo Peter Banck sowie die Vorstandsmitglieder Dirk Brandt (Strabag Property and Facility Services) und Dr. Gert Riegel (Apleona).

Nicht erneut kandidiert haben Prof. Dr. Carolin Bahr und Prof. Dr. Markus Lehmann. Beiden dankt der Verband herzlich für ihr langjähriges Engagement und ihren prägenden Beitrag zur fachlichen und strategischen Weiterentwicklung des Facility Managements in Deutschland.

Neu in den Vorstand gewählt wurden Christin Kuchenbecker, Geschäftsführerin der Bauakademie Gruppe, und Prof. Dr. Klaus Homann, Studiengangsleiter Wirtschaftsingenieurwesen und Facility Management an der DHBW Stuttgart. Beide sind dem Verband schon lange Zeit eng verbunden: Christin Kuchenbecker leitet den gemeinsam mit RealFM geführten Arbeitskreis Diversity, Equity & Inclusion und engagiert sich intensiv für Weiterbildung, Vielfalt und Chancengleichheit in der FM-Branche. Prof. Dr. Klaus Homann ist seit vielen Jahren aktives Mitglied der gefma Professorenkonferenz und des Zertifizierungsausschusses für Hochschulen und Bildungsträger und bringt in diesem Rahmen seine Expertise in das gefma Bildungsnetzwerk ein.

„Mit der Wiederwahl der bisherigen Vorstandsmitglieder und der Ergänzung durch zwei erfahrene und engagierte Neuzugänge setzt gefma auf Kontinuität und Weiterentwicklung zugleich. Diese Mischung aus Erfahrung, Expertise und frischen Impulsen stellt sicher, dass der Verband auch in den kommenden Jahren kompetent und zukunftsorientiert aufgestellt ist“, so Wolf-Dieter Adlhoch, alter und neuer Vorstandsvorsitzender des Verbands.

Der neue Vorstand wird die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre fortsetzen und zentrale Themenschwerpunkte des Facility Managements – dazu gehören Nachhaltigkeit, Digitalisierung sowie Bildung und Wissen – zukunftsorientiert weiterentwickeln. Dabei bleibt gefma seinem Anspruch treu, Innovationen voranzutreiben, Standards zu setzen und die Branche im Wandel aktiv zu gestalten.

x

Thematisch passende Artikel:

Vorstandswechsel im gefma

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung am 19. September in Erfurt wählten die Mitglieder des gefma turnusgemäß ihren neuen Vorstand. Der amtierende Vorstandsvorsitzende Martin Schenk,...

mehr
Ausgabe 06/2022 gefma

Volles Programm auf Mitgliederevent  

In diesem Jahr lud der Branchenverband nach Erfurt ein, um auf seinem jährlichen Mitgliederevent die aktuellen Themen der Branche zu diskutieren und sich auszutauschen. Die zweitägige Veranstaltung...

mehr

Bewerbungsphase für gefma-Förderpreise 2025 gestartet

Seit fast drei Jahrzehnten setzt sich gefma im Rahmen der gefma-Förderpreise für die Unterstützung von Nachwuchskräften im Facility Management ein. Auch 2025 zeichnet der Deutsche Verband für...

mehr

GEFMA engagiert sich für eigenen Ausbildungsberuf im Facility Management

Für einen eigenen Ausbildungsberuf im Facility Management engagiert sich GEFMA – Deutscher Verband für Facility Management e.V. und ruft die Branche zur Unterstützung auf. „16 Hochschulen bieten...

mehr

Martin Schenk ist neuer GEFMA-Vorsitzender

Die Mitgliederversammlung des GEFMA stand dieses Jahr ganz im Zeichen von zwei großen Highlights: Dem 30-jährigen Jubiläum des Verbandes und den Vorstandswahlen. Im Jagdschloss Kranichstein in...

mehr