Ganzheitliche Lösungen für eine zukunftsfähige Gebäudebewirtschaftung
Die Anforderungen an moderne Gebäude und deren Bewirtschaftung sind heute komplexer denn je: Flexibilität, digitale Vernetzung, Nachhaltigkeit und Sicherheit sind zentrale Faktoren, die Unternehmen und Einrichtungen berücksichtigen müssen. Klüh bündelt diese Aspekte in einem ganzheitlichen Ansatz, der Technologie, Prozesse und qualifizierte Mitarbeitende miteinander kombiniert – und setzt damit neue Maßstäbe in der Gebäudebewirtschaftung.
State-of-the-Art-Leitstelle in Meerbusch
Ein zentraler Baustein ist die neue Alarmempfangsstelle (AES) mit angeschlossener Notruf- und Serviceleitstelle (NSL). Sie bildet den Kern einer intelligenten Leitstelle, die als digitaler Control-Room klassische Sicherheitsdienste mit smarten Technologien verbindet. Rund um die Uhr werden hier Gefahrenmeldeanlagen, Videoüberwachung, Aufzugsnotrufsysteme oder Gebäudeleittechnik koordiniert. Neben der Alarmbearbeitung umfasst das Portfolio auch Managed Services wie Kühlraumüberwachung, Koordination von Winterdiensten oder die Bearbeitung technischer Störungen.
KI-gestützte Alarmfilter, IoT-Sensorik und ferngesteuerte Interventionsmaßnahmen sorgen für schnelle Reaktionszeiten, wirtschaftliche Abläufe und höhere Ausfallsicherheit. Dank modularer Architektur können zusätzliche Sensoren, Drohnensysteme oder kundenspezifische Dienste jederzeit integriert werden. So verbindet Klüh Leitstellentechnik, intelligente Services und erfahrenes Personal zu einem flexiblen Sicherheitskonzept, das Effizienz, Schutz und Kosteneinsparungen vereint.
Innovation sichtbar machen
Um Best-Practice-Ansätze wie die AES/NSL und weitere innovative Dienstleistungen für eine moderne Gebäudebewirtschaftung einem breiten Publikum zu präsentieren, ist Klüh auf dem EUREF-Campus Düsseldorf vertreten – einem Zukunftsort für Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen in den Bereichen Energie, Mobilität und Nachhaltigkeit.
Am Standort entwickeln interdisziplinäre Teams in eigenen Büros ganzheitliche Lösungen, die in einem Showroom direkt erlebbar sind. Klüh übernimmt zudem infrastrukturelle Dienstleistungen auf dem Campus. Durch die Kombination von Technologie, standardisierten Prozessen und qualifizierten Mitarbeitenden werden Sicherheit, Reinigung und weitere Services effizient, transparent und nachhaltig umgesetzt.
Digitale Unterstützung in allen Bereichen
Auch in den Leistungsbereichen Reinigung und Catering setzt Klüh gezielt auf digitale Technologie, um Prozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Im Reinigungseinsatz nutzen Teams digitale Runsheets auf Tablets, die in Echtzeit anzeigen, welche Flächen Priorität haben. Sensoren und Smart Buttons erfassen Füllstände, Raumnutzung oder Feedback der Nutzer:innen, sodass Ressourcen punktgenau eingesetzt und unnötige Wege vermieden werden.
Im Catering-Bereich helfen KI-gestützte Prognosen dabei, Essensmengen präzise an Besucherzahlen, Wochentag oder Wetterlage anzupassen. Automatisierte „sehende Kassen“ erfassen Speisen auf den Tabletts, beschleunigen Abläufe und reduzieren Fehler, während ein intelligentes Waste-Management Lebensmittelabfälle analysiert und die Daten direkt in die Bedarfsplanung zurückspielt.
Durch diese Verbindung aus qualifizierten Mitarbeitenden, intelligenten Tools und digitaler Analyse optimiert Klüh Abläufe, schont Ressourcen und macht Nachhaltigkeit messbar – ein zentraler Baustein für eine zukunftsfähige Gebäudebewirtschaftung.
