Bestandteil nachhaltiger Gebäudebewirtschaftung
Photovoltaik-Anlagen (PV) auf Gewerbeimmobilien haben sich von einem Nischenthema zu einem relevanten Bestandteil nachhaltiger Gebäudebewirtschaftung entwickelt. Steigende Energiepreise, regulatorische Anforderungen, z. B. durch ESG-Vorgaben und das GEG, sowie die Notwendigkeit zur Reduktion von CO2-Emissionen rücken PV-Lösungen verstärkt in den Fokus von Immobilienbetreibern und Facility Managern.
Die zentrale Frage ist dabei weniger, ob sich die Investition lohnt, sondern vielmehr, wie die wirtschaftliche und technisch sinnvolle Umsetzung gelingen kann. Ein Projekt der Solar-Q GmbH in Köln zeigt, wie die Rechnung für alle Seiten aufgeht.
Die Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen auf gewerblichen Immobilien ist belegt. Dank sinkender Modulpreise und gezielter Förderprogramme verkürzen sich die Amortisationszeiten spürbar. Kleinere Anlagen mit etwa 100 Modulen erreichen einen Jahresertrag von rund 35.000 kWh und ermöglichen nach einer Amortisationszeit von rund sechs Jahren Renditen um 20 %....