So können Photovoltaik-Anlagen die Rendite von Gewerbeobjekten steigern

Bestandteil nachhaltiger Gebäudebewirtschaftung

Photovoltaik-Anlagen (PV) auf Gewerbeimmobilien haben sich von einem Nischenthema zu einem relevanten Bestandteil nachhaltiger Gebäudebewirtschaftung entwickelt. Steigende Energiepreise, regulatorische Anforderungen, z. B. durch ESG-Vorgaben und das GEG, sowie die Notwendigkeit zur Reduktion von CO2-Emissionen rücken PV-Lösungen verstärkt in den Fokus von Immobilienbetreibern und Facility Managern.

Die zentrale Frage ist dabei weniger, ob sich die Investition lohnt, sondern vielmehr, wie die wirtschaftliche und technisch sinnvolle Umsetzung gelingen kann. Ein Projekt der Solar-Q GmbH in Köln zeigt, wie die Rechnung für alle Seiten aufgeht.

Die Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen auf gewerblichen Immobilien ist belegt. Dank sinkender Modulpreise und gezielter Förderprogramme verkürzen sich die Amortisationszeiten spürbar. Kleinere Anlagen mit etwa 100 Modulen erreichen einen Jahresertrag von rund 35.000 kWh und ermöglichen nach einer Amortisationszeit von rund sechs Jahren Renditen um 20 %....

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2009 Warum sich nachhaltige Gebäudekonzepte nicht nur für die Umwelt rechnen 

„Grüne“ Shopping Center für mehr Rendite?

Auf der diesjährigen MIPIM in Cannes ist es deutlich geworden: Neben der nachhaltigen Konzeption des Gebäudes steht auch die nachhaltige ­Immobilienbewertung im Fokus. International wurde...

mehr
Ausgabe 01/2020 Wartung, Prüfung, Dokumentation: So haben Sie Ihre Betreiberpflichten im Griff

Rechtssicherheit für Immobilienbetreiber

Der Betrieb von Immobilien ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Dabei spielt die Einhaltung von Betreiberpflichten zum Schutz von Menschen und Umwelt eine wichtige Rolle. Und diese Auflagen sind für die...

mehr

Neues Lünendonk-Whitepaper zu Steuerungsmodellen im Facility Management

Modernes Immobilienmanagement erfordert neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Betreibern und Dienstleistern. Aktuelle Trends und Anforderungen beeinflussen, wie Immobilienbetreiber...

mehr
Ausgabe 04/2014 Masterarbeit der FH Frankfurt beleuchtet die Nutzerzufriedenheit am Beispiel von Studentenwohnheimen

Nachhaltiges Betreiben von Immobilien

Wohlgemerkt: in der GEFMA 100 wird der Begriff Nachhaltigkeit nicht ein einziges Mal benutzt. Nun bringt der Verband mit der Richtlinie 160 die Grundlage für ein Zertifizierungssystem auf den Markt....

mehr
Ausgabe 05/2011 Ecostream

Nachhaltige Energieversorgung für Düsseldorfer Hansapark

Sparpotentiale erschließen, Wirtschaftlichkeit erhöhen – diese Ziele verfolgt die EPM Assetis GmbH bei der Betreuung und Bewirtschaftung der ihr anvertrauten Gewerbeobjekte. Für den Han­sapark in...

mehr