Was der Digitale Zwilling für Gebäude leisten kann

Wunsch und Wirklichkeit

Nach Angaben der Internationalen Energieagentur sind Gebäude für über 40% der weltweiten CO2 Emissionen verantwortlich [1] und so stellt vor dem Hintergrund des globalen Klimawandels, die effiziente Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden eine signifikante Herausforderung dar. In diesem Zusammenhang kann die Digitalisierung aller Prozessschritte einen sinnvollen Beitrag zur Steigerung der Kosten- und Energieeffizienz leisten.

Digitaler Zwilling: Stand der Technik

Unter anderem kann die Planung und Auslegung von Komponenten der Gebäudeautomation auf Basis von Gebäudetypologiedaten sowie bauphysikalischer Parameter aus dem Building Information Model (BIM) erfolgen. Somit kann zum einen der manuelle Eingabe- und Planungsaufwand signifikant reduziert werden. Zum anderen kann der spätere Energieverbrauch des Gebäudes mittels Simulation und Parameteroptimierung bestimmt und gezielt ­reduziert werden. Nachfolgende Arbeitsschritte können auf der digitalen Planung aufbauen und eine effiziente Inbetriebnahme durch Ausnutzung...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2015-06 Warum FM-gerechte Planungsdaten immer wichtiger werden

Etwa 15 % beträgt der Anteil der Planungs- und Erstellungskosten an den Gesamtkosten eines Gebäudes – der Rest sind Nutzungskosten. Noch ausgeprägter ist der zeitliche Unterschied: so macht die...

mehr
Ausgabe 2022-01 Schnittstellen für effizientes Gewährleistungsmanagement und rechtssichere Dokumentation

So vereinfacht etwa eine Schnittstelle zwischen Gewährleistungsmanagement-Portalen und SAP den administrativen Prozess bei der Ersatzvornahme: Der Mitarbeiter trägt die erforderlichen Daten im...

mehr
Ausgabe 2021-04 Ein Leistungsbild der Zukunft

Allerdings liegt unverkennbar der Schwerpunkt der Anwendung überwiegend auf der Optimierung der Planungs- und Ausführungsphase. Mit dem Ziel, die Planung zu koordinieren sowie effizienter,...

mehr
Ausgabe 2013-03 Pietschconsult

Nachhaltiges Bauen ist das Gebot der Stunde. Kriterien wie Energieeffizienz, Umweltverträglichkeit und der ­Umgang mit Ressourcen werden im Rahmen von Zertifizierungen zum Maß für Nachhaltigkeit....

mehr
Ausgabe 2019-05 Property Sets für den immobilienbezogenen FM-Datenaustausch

Durch die Integration von Bestands- und Prozessdaten in digitale Gebäudemodelle im Rahmen eines BIM-Prozesses wird eine neue Datenqualität erreicht, die die Leistungserbringung ­des FM nachhaltig...

mehr