Toucan-T

Schöne Schallschlucker

Hinten klingelt unaufhörlich ein Telefon. Nebenan telefoniert ein Kollege. Vorne unterhalten sich zwei Mitarbeiter. Der Kopierer surrt. Der Drucker rattert. So „lautstark“ geht es in vielen Großraumbüros zu. Das erhöht den Stresspegel und senkt die Konzentrationsfähigkeit, wie Studien und Umfragen zeigen. So ergab zuletzt eine repräsentative ­Emnid-Umfrage im Auftrag des Forums Besser Hören und der Barmer Ersatzkasse (2006), dass jeder dritte Berufstätige sich durch Lärm am Arbeits­platz in seiner Konzentration gestört fühlt und darauf gereizt sowie angespannt reagiert. Das gilt übrigens für...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2011 Toucan-T

Teppichboden mit hohem Recycling-Anteil

„Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um den Klimawandel ist die Umweltverträglichkeit von Produkten heute wichtiger denn je. Das gilt speziell auch für das Objekt-Geschäft“, so...

mehr
Ausgabe 05/2010 Toucan-T

Weniger Lärm im Büro

Stressfaktor Lärm im Büro: Gespräche der Kollegen, Telefonate und nicht zuletzt Bürogeräte wie Drucker und Kopierer sorgen für einen hohen Geräuschpegel. Lärm und visuelle Unruhe belasten die...

mehr
Ausgabe 05/2020 Trotec

Virenfreie Großraumbüros

Die Erkenntnisse zur Übertragung des Corona-Virus werden immer konkreter. Während die Bedeutung der Schmiereninfektion langsam an Relevanz verliert, rückt die Komplexität der Tröpfcheninfektion...

mehr
Ausgabe 02/2017 Richtlinien für die akustische Büroraum-Planung

Akustische Bürogestaltung

Rund ein Drittel seines Lebens verbringt jeder Beschäftigte am Arbeitsplatz – ist dieser in einer lauten Umgebung gelegen, sind negative Folgen programmiert. Lärm ist ein Stressfaktor, der...

mehr
Ausgabe 01/2014 PANraumsysteme

Schallabsorbierende Stoff-Akustikpaneele

Moderne Architektur mit akustisch harten Materialien, offene Großraumbüros, ein hoher Einsatz von Bürotechnik und viele Mitarbeiter auf engstem Raum wirken dauerhaft negativ auf unser akustisches...

mehr