Apleona baut Gebäudetechnikbereich weiter aus

Apleona Wolfferts, ein führender Anbieter von Gebäudetechnik in Deutschland mit Hauptsitz in Köln, hat die auf Elektrotechnik, HKLS (Heizung, Lüftung, Klima und Sanitärtechnik) und Planungsdienstleistungen spezialisierte Smart Energy Group (SEG) von EOS-Partners erworben. Damit ergänzt Apleona, einer der führenden europäischen Anbieter für integriertes Facility Management, den Konzernbereich Gebäudetechnik und erweitert seine Leistungsbreite für die technische Gebäudeausrüstung (TGA). Das Unternehmen wird damit zum Vollausrüster für Gebäudetechnik in Deutschland.

Nach der Diehl-Gruppe ist dies bereits die zweite größere Akquisition von Apleona im Bereich Gebäudetechnik innerhalb der letzten 18 Monate. Damit unterstreicht die Apleona Gruppe ihre Ambitionen, nach dem Facility Management auch im Bereich der Gebäudetechnik eine marktführende Position in Deutschland einzunehmen. Ziel ist es, der Dekarbonisierungspartner für die technische Gebäudeausrüstung und den Betrieb von Gebäuden zu werden.

Die Smart Energy Group (SEG) mit Hauptsitz in Köln ist Anbieter eines umfassenden Portfolios an technischen Gebäudeleistungen für Planung, Installation und Services im Bereich der Elektrotechnik sowie der Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Klimatechnik. Zur Gruppe gehören vier operative Einheiten: Oertel & Prümm (Elektrotechnik), Lentzen Gebäudetechnik (HKLS), Matthias Frischke (HKLS) und gpc Technologies (TGA-Planungsdienstleistungen).

Die SEG-Gruppe beschäftigt rund 260 Mitarbeitende an sechs Standorten in Nordrhein-Westfalen und Hessen.

Apleona Wolfferts ist mit über 1.700 Beschäftigten an 25 Standorten in ganz Deutschland vertreten und heute schon eines der marktführenden Unternehmen im Bereich Gebäudetechnik. Zu ihren Kunden gehören namhafte Industrieunternehmen, Bauträger, Generalunternehmer und Projektentwickler sowie öffentliche Auftraggeber wie zum Beispiel Universitäten, Kliniken, Museen und Messegesellschaften. Außerdem bedient Apleona Wolfferts Kunden auch im mittleren und Kleinanlagenbau, zum Beispiel bei der Installation von Wärmepumpen und bietet seinen Kunden einen flächendeckenden Service, auch nach der Inbetriebnahme.

Apleona CEO Dr. Jochen Keysberg kommentierte die erneute Akquisition wie folgt: „Ein optimierter Gebäudebetrieb – etwa durch KI-gesteuerte HKL-Anlagen – und die Ausstattung mit energieeffizienter Technik sind zentrale Hebel, um den Energieverbrauch im Bestand zu senken und CO₂-Emissionen deutlich zu reduzieren. Daher haben wir die Gebäudetechnik in unserer Strategie als wichtiges Zukunftsfeld positioniert: Hier ist der CO2-Return on Climate Investment schon bei Teilmodernisierungen besonders hoch. In diesem Bereich wollen wir uns bestmöglich positionieren, um als Dekarbonisierungspartner die Energiewende im europäischen und deutschen Gebäudebestand aktiv mitzugestalten.“

Horst Kever, CEO von Apleona Wolfferts, kommentiert: „Wir heißen die neuen Kollegen der SEG-Gruppe herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Die Unternehmen kennen sich seit Jahren auch aus gemeinsamen Projekten und haben eine sehr ähnliche Kultur, auf der wir die gemeinsame Zukunft aufbauen wollen. Durch den Erwerb der SEG wird Apleona Wolfferts zudem zum Komplettanbieter für alle Gewerke der technischen Gebäudeausrüstung. Wir sind somit gemeinsam stark aufgestellt, sowohl in der Fläche als auch für große Projekte und wir bieten nun sämtliche Gewerke für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Gebäudetechnik aus einer Hand an – von der Konzeption bis zur baulichen Umsetzung und Wartung.“

Für die SEG-Gruppe ergänzt Jürgen Oberdörster, Geschäftsführer der SEG: „Apleona Wolfferts mit seiner leistungsstarken und vielfältigen technischen Ausrichtung ist ein langjähriger und idealer Partner für uns, um gemeinsam eine marktführende Position für anspruchsvolle TGA-Großprojekte in Deutschland einzunehmen und weiter optimal zu wachsen. Wir freuen uns, mit Apleona Wolfferts den richtigen Partner und Gesellschafter für die gemeinsame Entwicklung und Zukunft in unserem wachsenden Segment der anspruchsvollen Gebäudetechnik gefunden zu haben.“

Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigungen.

Thematisch passende Artikel:

Socotec Deutschland wächst im Geschäftsfeld Technische Gebäudeausrüstung

Zum 1. April 2025 hat Canzler – A Socotec Company das Unternehmen enco energie consulting (enco) übernommen. Damit setzt Socotec Deutschland seinen Wachstumskurs fort und erweitert mit dem Zukauf...

mehr