Digitalzentrum Bau e.V. gegründet
17.09.2025Die am Mittelstand-Digital Zentrum Bau beteiligten Akteure und aktiven Partner haben den Verein Digitalzentrum Bau e.V. gegründet. Dies gaben der Vereinsvorsitzende Thomas Kirmayr und seine Vorstandsmitglieder auf dem SynergieForumBau in Berlin bekannt. Damit geht das Netzwerk einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und das Handwerk auch weiterhin auf ihrem Weg in die Digitalisierung zu begleiten.
Der Digitalzentrum Bau e.V. verfolgt das Ziel, die über die vergangenen Jahre gewachsene, enge Qualifizierungs- und Transferarbeit der Partner im Mittelstand-Digital Zentrum Bau fortzuführen, gezielt zu vertiefen und sein breites Know-how dem Mittelstand und dem Handwerk langfristig zur Verfügung zu stellen.
Das interdisziplinäre Netzwerk fortführen und gezielt ausbauen
Nach der erfreulichen Förderung des Mittelstand-Digital Zentrums Bau durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) bis Ende Oktober 2025, übernimmt der Verein im Anschluss die weiteren Aktivitäten. Eingebettet in das interdisziplinäre Netzwerk Mittelstand-Digital, führt das Mittelstand-Digital Zentrum Bau bis dahin auch weiterhin zahlreiche Veranstaltungen und Weiterbildungsformate durch.
Hinzu kommen Demonstratoren an verschiedenen Standorten in Deutschland, die innovative Technologien und digitale Prozesse im Bauwesen präsentieren, erlebbar und für den Mittelstand nutzbar machen. Der Verein sichert dieses umfassende und über viele Jahre aufgebaute Qualifizierungsfundament und es bleibt über den Förderzeitraum hinaus ein zentraler Aspekt erhalten: die enge Zusammenarbeit der Partner und Multiplikatoren im Mittelstand-Digital Zentrum Bau.
Für Thomas Kirmayr, Vorstandsvorsitzender Digitalzentrum Bau e.V. und Leiter des Mittelstand-Digital Zentrums Bau, ist die Etablierung des Vereins eine zentrale Aufgabe für die kommenden Monate: „Wir wollen das, was im Zentrum über viele Jahre gemeinsam entstanden ist, erhalten, fortführen und ausbauen. Wir bleiben darum eng mit unseren Partnern verbunden und werden dafür sorgen, dass die Digitalisierung noch stärker zum Motor für Mittelstand und Handwerk wird. Dabei unterstützen wir sie mit einem agilen, breitgefächerten Multiplikatorennetzwerk." Und er ergänzt: „Den dafür notwendigen Werkzeugkasten und die fundierte Expertise haben wir durch die intensive Arbeit im Mittelstand-Digital Zentrum Bau schon aufgebaut. In den vergangenen Jahren sind beispielsweise über 200 Handlungshilfen entstanden und wir haben mehr als 60 Projekte dokumentiert."