Erstes PPP-Schulsanierungsprojekt im Kreis Offenbach zieht nach zehn Jahren positive Bilanz

Bestnoten für PPP-Schulprojekt

Als das PPP-Schulprojekt im Kreis Offenbach Jahr 2004 an den Start ging, waren alle Augen darauf gerichtet. Zum ersten Mal übergab ein Kreis die Sanierung, Instandhaltung und anschließende Bewirtschaftung seiner Schulen in private Hände und betrat damit Neuland. Ein Pilotprojekt, das neue Wege der Zusammenarbeit von öffentlicher Hand und einem privaten Dienstleister beschritt, aber auch für Diskussionen sorgte.

Eingangstest bestanden

Die Analyse der Angebote ergab, dass privatwirtschaftliche Unternehmen diese komplexen Aufgaben zu deutlich besseren Konditionen als der Kreis selbst umsetzen und durch ihre Expertenteams deutlich schlagkräftiger, flexibler und schneller agieren. Denn in Eigenregie hätte der Kreis Offenbach rund 25 Jahre für die Schulsanierungen benötigt. Der private Sektor veranschlagte dafür nur fünf Jahre, sodass der zeitlich gewünschte Rahmen erfüllt werden konnte. Der Landrat war von Anfang an überzeugt von den Vorteilen eines Public Private Partnerships (PPP). Um angesichts der...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2014 SKE

10 Jahre PPP-Projekt mit dem Kreis Offenbach

Als „wegweisend“ bezeichnet der Kreis Offenbach die Entscheidung für das PPP-Projekt mit der SKE Schul-Facility-Management GmbH, das vor zehn Jahren an den Start ging und mit dem der Kreis...

mehr
Ausgabe 01/2009 SKE Facility Management

Partner für PPP-Projekte

In seinem 18. Zusammenfassenden Bericht kommt der Hessische Rechnungshof zu dem Schluss: Der Kreis (Offenbach) wäre mit seinen Kräften nicht in der Lage gewesen, ein solch großes...

mehr
Ausgabe 06/2008 Public Private Partnership als Alternative im Bau und Betrieb von Hochschulgebäuden

PPP für Hochschulgebäude

Bei der Finanzierung von Bau- und Sanierungsmaßnahmen stehen die Hochschulen in Folge der Föderalismusreform und der Abschaffung des Hochschulbauförderungsgesetzes vor veränderten...

mehr
Ausgabe 04/2011 Interview mit Christian Brüggemann, Leiter Angebotskalkulation der Hectas Gebäudedienste

Das PPP-Projekt „JVA Bremervörde“

Herr Brüggemann, die Planung und Bauausführung wird von der BAM Deutschland AG, vorgenommen. Den späteren Betrieb der Haftanstalt verantwortet die BAM Immobilien-Dienstleistungen GmbH (BAM ID)...

mehr
Ausgabe 05/2009 Die PPP-Projekte der dritten Generation

Investitionsanreiz Public Private Partnership

Die Finanzierung hat sich sogar als das herausgestellt, was die öffentliche Hand im Vergleich zu Privaten selbst am besten kann. Aber bei Planung, Betrieb und Investitionen sind die Privaten vorn....

mehr