IGP Green Solutions: Energie-Effizienz-Konzepte für Immobilien

Von A wie Analyse über E wie Energieberatung bis Z wie Zertifikatehandel – die neu gegründete IGP Green Solutions deckt ab sofort alle Leistungsbausteine ab, um Immobilien CO2-neutral zu entwickeln oder zu optimieren. Durch die verschiedenen Kompetenzen der IGP Gruppe und deren spezialisierten Partnern können alle Phasen von nachhaltigen Bau- und Infrastrukturprojekten sowie damit verbundene Dienstleistungen aus einer Hand angeboten werden.

Dazu zählen auch Fördermittelberatung, Projektsteuerung und -management sowie die Planung und Realisierung von Baumaßnahmen. „Klimaschutz, CO2-Neutralität und ESG sind in der Immobilienbranche ein großes Thema. Vor allem bei Neubauten wird bereits vielfach auf Energieeffizienz geachtet. Nachholbedarf haben vor allem Bestandsimmobilien, die dringend optimiert werden müssen“, erklärt Raik Oliver Heinzelmann, Geschäftsführer der IGP Green Solutions, und ergänzt: „Die Zeit wird knapp, denn die EU hat festgelegt, das bis 2027 auch bei Gebäuden Treibhausgase eingespart werden müssen. Künftig werden für etwa 85 Prozent aller CO2- Emissionen Zertifikate benötigt.“

Da Brennstoffe in den nächsten Jahren durch die gesetzlichen Mindestpreise für CO2- Zertifikate teuer bleiben dürften, finanziert sich das von der IGP Green Solutions entwickelte Energie-Effizienz-Konzept innerhalb kürzester Zeit von selbst. Außerdem sichert die Optimierung den Wert der Immobilie, denn bis 2045 soll der gesamte Gebäudebestand in Deutschland klimaneutral sein. Aktuell sehen Heinzelmann und sein Team vor allem einen großen Bedarf im Gesundheitssektor, der weltweit für rund 5 Prozent der jährlichen Treibhausgasemissionen verantwortlich ist. Bei den Betreibern großer Krankenhäuser und Pflegeimmobilien stehen dabei besonders Photovoltaikkonzepte und Systemlösungen für die Nutzung von Wasserstoff im Vordergrund. „Aber auch viele Verwaltungs-, Schul- oder Universitätsgebäude können wir mit unserem Konzept in den kommenden Jahren auf die neuesten Energiestandards heben“, so Heinzelmann.

Thematisch passende Artikel:

11. Wisag Nachhaltigkeitsradar veröffentlicht

Einsatz erneuerbarer Energien und intelligenter Verbrauchsregler – das sind die beliebtesten Maßnahmen, um bestehende oder neue Immobilien nachhaltig auszurichten. Doch nur relativ wenige...

mehr
2022-02 BNP Paribas Real Estate

Jeder vierte Euro, der in Deutschland im vergangenen Jahr in Gewerbeimmobilien investiert wurde, floss somit in nachhaltig zertifizierte Gebäude. Dies ergibt die Analyse von BNP ­Paribas Real...

mehr

Am 13. Juli hat der Mainzer Kreis in Frankfurt erstmals den Nachhaltigkeitspreis 'NAIMMA' vergeben. Mehr Nachhaltigkeit in die Immobilienbranche bringen – das ist das Ziel der Auszeichnung: Mit ihr...

mehr
2011-02 Auf dem Weg zum nachhaltigen Bauen decken Zertifizierungen Risiken auf und finden Ertragsprofile für Immobilien

In Umfragen nehmen die Stimmen derjenigen zu, die in Objekten mit nachhaltiger Ausrichtung eine höhere Vermarktbarkeit sehen. Die Erfolgsformel „Lage, Lage, Lage“ wird zunehmend vom Faktor...

mehr
2009-01 Deutsche Geselschaft für Nachhaltiges Bauen auf der BAU 2009

Entstanden ist ein transpa­rentes und praktikables System zur Gebäudebewertung, das seine Stärken in der ­Planung ausspielt: Der Probelauf zeigte, dass sich noch in Planung be­find­liche...

mehr