Auf dem Weg zum nachhaltigen Bauen decken Zertifizierungen Risiken auf und finden Ertragsprofile für Immobilien

„Green“ allein reicht nicht!

Kaum jemand bezweifelt mehr, dass der Trend zu mehr Nachhaltigkeit auch in der Immobilienwirtschaft angekommen ist. Noch fehlen Marktdaten über den konkreten ökonomischen Nutzen aber praktikable Zertifizierungen dienen dem Substanzerhalt und der Vermarktbarkeit.

In Umfragen nehmen die Stimmen derjenigen zu, die in Objekten mit nachhaltiger Ausrichtung eine höhere Vermarktbarkeit sehen. Die Erfolgsformel „Lage, Lage, Lage“ wird zunehmend vom Faktor „Green“, den Bewirtschaftungskosten und von der nachhaltigen Gebäudekonzeption beeinflusst. Und es mehren sich angesichts steigender Umweltauflagen die Signale, dass höhere Planungs- und Ausführungskosten im gesamten Lebenszyklus durch niedrigere Betriebs- und Revitalisierungskosten ausgeglichen werden können.

Einst als zukunftsfähiger Standard bei Neubauten gestartet, erhält das nachhaltige Bauen verstärkt...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2009-03 Der aktuelle Status-Quo für GreenBuildings und die Rolle des FM bei ­Zertifizierungssystemen

Neben dem amerikanischen LEED-Zertifizierungssystem, Leadership in Energy & Environmental Design, haben sich in den letzten Jahren weltweit eine Vielzahl an landesspezifischen Systemen wie BREEAM in...

mehr
Ausgabe 2012-06 Die Rolle von Gebäudemanagement und Regelungstechnik im Rahmen von Green Building-Zertifizierungen am Beispiel LEED

Da Gebäude zu den Hauptemittenten von CO2-Emissionen zählen, rückten ­diese Anfang des Jahrtausends in den Fokus der europäischen Klimapolitik. So sind die EU bzw. deren nationale ­Regierungen...

mehr
Ausgabe 2010-03 Nachhaltige Wertschöpfung statt reiner Kostenfokus

Kosten und Renditen managen: Beratung zu Lebenszykluskosten Zugegebener Maßen ist die obige These bewusst etwas provokant formuliert: Nach wie vor stellt die Beratung zu den Lebenszykluskosten von...

mehr
Ausgabe 2010-01 Worauf achten bei der Nachhaltigkeit?

Weltweit existieren über 30 Gebäudelabel zur Bescheinigung der Nachhaltigkeit. Mit dem Boom der Nachhaltigkeitszertifikate werden aber auch die Schwachstellen sichtbar. Der genaue Blick auf die...

mehr
Ausgabe 2010-03 FACILITY MANAGEMENT im Interview

Sie haben an der Green Building-Zertifizierung des ersten Bürogebäudes in Deutschland auf der Basis des US-Zertifikates LEED mitgewirkt. Weltweit gibt es inzwischen rund 250.000 grüne Gebäude,...

mehr