Eaton und Green Motio: Ladestationen für E-Autos und Gebäudeenergiespeicher

Das Energiemanagement-Unternehmen Eaton und Green Motion, Pionier auf dem Gebiet Ladestationen für Elektrofahrzeuge, arbeiten zusammen, um Ladeinfrastruktur in Geschäftsgebäude, Wohnhäuser und Einkaufszentren zu integrieren. Die intelligente Kombination aus Speicher- und Ladetechnik erlaubt es Gebäudebesitzern, die benötigte Anzahl an Ladestationen bereitzustellen ohne die Netzstabilität zu gefährden. Die Lösung kann sowohl an das öffentliche Stromnetz als auch an eigene Erzeuger, wie Solarmodule angeschlossen werden. Zudem gewährleistet der Speicher eine zuverlässige und stabile Stromversorgung für Gebäude auch in Spitzenlastzeiten. Intelligente Technologie sorgt für die Vermeidung hoher Strompreise zu Spitzenlastzeiten.

Laut Bloomberg NEF wird die Anzahl der Elektrofahrzeuge bin 2025 weltweit auf 10 Millionen steigen. Damit einhergeht eine stärkere Beanspruchung der Stromnetze. Schon sechs Elektroautos, die in unmittelbarer Nähe während Nachfragespitzen aufgeladen werden, können ausreichen, um lokale Spannungsabfälle im Netz zu verursachen, wenn die Ladeinfrastruktur nicht richtig verwaltet wird. Um die Verbreitung elektrischer Fahrzeuge nicht zu behindern, ist es daher nötig, Ladeinfrastruktur bereitzustellen, die E-Autos verlässlich und unabhängig von der Tageszeit laden kann. Außerdem gilt es, die Netzstabilität im Gebäude und in der Umgebung nicht zu beinträchtigen.

Das kombinierte Speicher-Lade-System von Eaton und Green Motion ermöglicht es, selbst produzierte Solarenergie besser zu nutzen. Durch die Zwischenspeicherung in Batterien lässt sich diese auch abends oder nachts zum Laden von E-Autos verwenden. Darüber hinaus stellen eigene Stromspeicher auch eine Absicherung gegenüber Netzschwankungen dar, die in Zukunft, bedingt durch eine variablere Erzeugung, häufiger auftreten werden.

„Durch die steigende Anzahl von Elektrofahrzeugen auf unseren Straßen wird die Ladeinfrastruktur zu einem entscheidenden Faktor. Ohne die richtigen Ladestationen und genügend Energiekapazitäten ist die Energiewende im Straßenverkehr in Gefahr“, sagt Craig McDonnell, Senior Vice President und General Manager, Power Quality and Electronics and Emerging Markets Division, EFEA bei Eaton.

„Wir bei Eaton können auf über hundert Jahre Erfahrung im Energietechnikbereich zurückgreifen. Durch die Kombination dieses Wissens mit modernsten Technologien können wir Gebäudebesitzern Energiekomplettlösungen bereitstellen, die für die Anforderungen durch Elektroautos gerüstet sind. Durch die Zusammenarbeit mit Green Motion haben wir nun die Möglichkeit, eine gut integrierte Lade-Speicher-Komplettlösung anzubieten.“  

„Seit den Anfängen vor mehr als zehn Jahren ist Green Motion ein echter Visionär, wenn es um das Aufladen von Elektroautos geht. Nun bringt uns die Zusammenarbeit mit Eaton einen Schritt weiter und ermöglicht es uns, unsere Kunden noch besser zu bedienen, indem wir ihnen die Möglichkeit geben, die Stromkapazität zu nutzen, die sie für die Installation der gewünschten Ladeinfrastruktur benötigen. Unsere kombinierte intelligente Lade- und Energiespeicherlösung bietet große Vorteile für Kunden und gewährleistet gleichzeitig ein intelligenteres und nachhaltigeres Energiemanagement für das Netz“, sagt Francois Randin, CEO, Green Motion.


Thematisch passende Artikel:

2021-02 Ladeinfrastruktur als Herausforderung für das Facility Management

Die E-Mobilität ist da, aber die Lade­infrastruktur hinkt hinterher. Aktuell liegt die Anzahl der Ladestationen in ganz Deutschland bei 21.000 Stück, gerade mal so viel, wie allein im September...

mehr
2020-01 Kommentar

Das neue Jahr 2020 bietet viel Zeit für kühne Visionen und Innovationen: Weltweit investieren beispielsweise Autokonzerne hohe Milliardenbeträge in die E-Mobilität. Auch hierzulande fahren die...

mehr
2020-06 Wege zur kosten- und energieeffizienten Integration

Die „Tankstelle“ wandert mehr und mehr zum Wohnort und die Arbeit, auf Stellplätze und in Tiefgaragen. Zusätzlich getrieben wird diese Entwicklung von Förderungen und immer...

mehr

Das Energiemanagementunternehmen Eaton hat ein Abkommen mit dem weltweit bekannten Anbieter für Klimatechnik- und Gebäudeleistungsanalyse IES unterzeichnet, um Ansätze zu entwickeln, die...

mehr

Das Fit-for-55-Paket der Europäischen Union wurde zwar bereits 2021 vorgestellt, doch in diesem Jahr wird es ernst. Ende 2022 wird die Durchsetzung der verschiedenen Richtlinien und Verordnungen...

mehr