Wege zur kosten- und energieeffizienten Integration

Elektromobilität und Immobilien

Mit der zunehemenden Nutzung von Elektrofahrzeugen ändert sich nicht nur unser Mobilitätsverhalten, sondern auch die Energieversorgung: Denn das Laden eines Elektroautos unterscheidet sich grundlegend vom Tanken eines Verbrenners. E-Auto-Fahrer wollen im Alltag nur ungern an einer – womöglich einen kleinen Fußweg vom eigentlichen Ziel entfernten — öffentlichen Ladesäule laden. Viel lieber „tanken“ sie möglichst bequem und anwenderfreundlich. Also nachts zu Hause oder tagsüber am Arbeitsplatz – neun von zehn Ladevorgängen finden hier statt.

Die „Tankstelle“ wandert mehr und mehr zum Wohnort und die Arbeit, auf Stellplätze und in Tiefgaragen. Zusätzlich getrieben wird diese Entwicklung von Förderungen und immer Elektroauto-freundlicheren Gesetzen und Verordnungen auf europäischer und staatlicher Ebene (siehe dazu auch die Tabelle auf Seite 22).

Die Bereitstellung von Ladeinfrastruktur ist deshalb eine zentrale Aufgabe für Bestandsimmobilien und zukunftssichere Bauvorhaben. Dabei kommt es aber nicht nur auf eine dem aktuellen Bedarf angepasste Installation an. Planer sollten schon heute den anstehenden Markthochlauf von...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2023-01 PV-Überschussladen, Plug&Charge und Lastmanagement

Die Nachfrage nach Elek­trofahrzeugen in Europa ist 2022 um 44 % gewachsen. Das ist zwar schwächer als im Rekordjahr 2021 mit 75 %, aber dennoch beachtlich. In Deutschland ist mittlerweile der...

mehr
Ausgabe 2020-01 Kommentar

Das neue Jahr 2020 bietet viel Zeit für kühne Visionen und Innovationen: Weltweit investieren beispielsweise Autokonzerne hohe Milliardenbeträge in die E-Mobilität. Auch hierzulande fahren die...

mehr
Ausgabe 2015-04 Anforderungen bei der Planung und Installation von Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität der KfW-Bank

In einem ersten Schritt wurden drei Ladesäulen in der hauseigenen Tiefgarage installiert. 2014 wurden zusätzlich zehn Wand-Ladestationen (so genannte Wallboxen) auf den unternehmenseigenen...

mehr
Ausgabe 2023-03  So können Gewerbeimmobilien von Ladeinfrastruktur profitieren

Ladestationen bei Neubauten einplanen Die Nachfrage nach Immobilien, die über Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge verfügen, wird in der Zukunft noch weiter ansteigen. Unterstützt wird dies durch...

mehr
Ausgabe 2014-06 ..und warum auch das FM gerade beim Thema Ladestationen mitreden sollte

Grundlagen und Einsatzbereiche Grundsätzlich wird unterschieden zwischen Ladesystemen für den privaten und halb-öffentlichen Bereich sowie den öffentlichen Bereich. Beispiele zeigt die Grafik....

mehr