Ladeinfrastruktur als Herausforderung für das Facility Management

Intelligentes Energiemanagement

Die E-Mobilität ist kein Zukunftsthema mehr, sondern längst im Alltag angekommen – und damit auch in den Unternehmen. Um diese Entwicklung mit Hilfe einer geeigneten Ladeinfrastruktur für Mitarbeiter und Besucher umzusetzen, gilt es jedoch einiges zu beachten, damit die eigene Stromversorgung nicht überlastet wird und es nicht zu teuren Lastspitzen oder gar Blackouts im Unternehmen kommt.

Die E-Mobilität ist da, aber die Lade­infrastruktur hinkt hinterher. Aktuell liegt die Anzahl der Ladestationen in ganz Deutschland bei 21.000 Stück, gerade mal so viel, wie allein im September neue Stromer zugelassen wurden. Um den dringend benötigten Ausbau der Ladeinfrastruktur zu beschleunigen, hat die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) jetzt eine Förderung von Ladesäulen für Elektroautos – zunächst im Bereich der Wohnungswirtschaft – gestartet. Satte 900 Euro gibt es für jeden neu installierten Ladepunkt. Es ist davon auszugehen, dass diese zukünftig auch auf andere industrielle...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2022-01 Tipps für die Einführung einer Ladeinfrastruktur

Bereits die Auswahl der Ladesäulen sollte wohl überlegt sein, denn ihre Leistungsfähigkeit bestimmt – neben der Batteriekapazität des Fahrzeugs – maßgeblich die Ladedauer: An Normalladesäulen...

mehr
Ausgabe 2020-06 Wege zur kosten- und energieeffizienten Integration

Die „Tankstelle“ wandert mehr und mehr zum Wohnort und die Arbeit, auf Stellplätze und in Tiefgaragen. Zusätzlich getrieben wird diese Entwicklung von Förderungen und immer...

mehr

Das Energiemanagement-Unternehmen Eaton und Green Motion, Pionier auf dem Gebiet Ladestationen für Elektrofahrzeuge, arbeiten zusammen, um Ladeinfrastruktur in Geschäftsgebäude, Wohnhäuser und...

mehr
Ausgabe 2020-01 Kommentar

Das neue Jahr 2020 bietet viel Zeit für kühne Visionen und Innovationen: Weltweit investieren beispielsweise Autokonzerne hohe Milliardenbeträge in die E-Mobilität. Auch hierzulande fahren die...

mehr
Neues Lünendonk-Whitepaper

Die Elektromobilität stellt Betreiber von kommerziell genutzten Gebäuden vor Herausforderungen. Mit einer zunehmenden Verbreitung von batterieelektrischen Fahrzeugen sowohl bei Arbeitnehmern und...

mehr