Aktuelle Marktstudie PMRE Monitor 2020

Ob effizientere Prozesse, zukunftsweisende Organisationen oder leistungsfähige IT-Systeme – das Competence Center Process Management Real Estate (CC PMRE) sammelt und bündelt Wissen für ein wirkungsvolles Immobilienmanagement. Investoren, Asset- und Property-Manager sowie Facility Manager finden hier die relevanten Informationen für die Weichenstellung der Zukunft.

Elektromobilität, Lufttaxis, Hyperloops – die Mobilität wird neu gedacht! Innovative Mobilitätsarten und -muster entstehen, sie vernetzen Menschen und transportieren Güter. Start und Ziel dieser Mobilitätsströme sind meist Immobilien: Gebäude, in denen Menschen wohnen, die ihren Weg zum Büro antreten. Hallen, in denen Güter produziert werden, die zum Verkauf in Warenhäuser befördert werden. Verändern sich die Mobilitätsströme, liegt es nahe, dass dies auch Einfluss auf die Immobilien nimmt. Wie dieser Einfluss aussieht, welchen Umfang diese Transformation einnimmt und wie die Immobilienwirtschaft darauf reagieren sollte, zeigt der PMRE Monitor 2020: Assets on the Move! Neue Wege zur gebauten Mobilität.

Thematisch passende Artikel:

E-Mobilität in der Immobilienwirtschaft

E-Mobilität ist für die deutsche Immobilienwirtschaft ein Trend, auf den es sich vorzubereiten gilt. Allerdings sehen die Verwalter bislang keinen akuten Handlungsbedarf E-Mobilität in ihr...

mehr
2020-01 Kommentar

Immobilienwirtschaft muss in E-Ladestationen investieren

Das neue Jahr 2020 bietet viel Zeit für kühne Visionen und Innovationen: Weltweit investieren beispielsweise Autokonzerne hohe Milliardenbeträge in die E-Mobilität. Auch hierzulande fahren die...

mehr
2020-06 Wege zur kosten- und energieeffizienten Integration

Elektromobilität und Immobilien

Die „Tankstelle“ wandert mehr und mehr zum Wohnort und die Arbeit, auf Stellplätze und in Tiefgaragen. Zusätzlich getrieben wird diese Entwicklung von Förderungen und immer...

mehr
ICME

Immobilienmanagement bei Stadtwerken

Eine entscheidende Aufgabe des Immobilienmanagements ist es, das Kerngeschäft optimal zu unterstützen. Dazu muss es als Sekundärprozess stark mit den Primärprozessen verknüpft sein. Besonders bei...

mehr
2008-05

Lebenszykluskosten von Immobilien

Das Konzept der Lebenszykluskosten (LZK) zeichnet sich durch seinen phasenübergreifenden Ansatz aus. Durch die Synopse der Herstellungs-, Nutzungs- und Rückbaukosten kann ein ganzheitlicher...

mehr