Wartung und Reinigung von Sonnenschutzanlagen bei Großprojekten
Bereits 2021 starteten Warema Renkhoff SE und der Verband Deutscher Sonnenschutzreiniger (VDS) eine Zusammenarbeit für Maintenance-Leistungen an außenliegenden Sonnenschutzanlagen. Ein Berliner Referenzprojekt zeigt den Ablauf: Für die Fassadensanierung an der Charlottenstraße 13 / Ecke Rudi-Dutschke-Straße beauftragte die Lindner Building Envelope GmbH die Demontage, Wartung, ggf. Reparatur, Reinigung und Remontage von 349 Fenstermarkisen mit Screen-Gewebe (842 m²). Warema leitete die Reinigungsanfrage an die VDS-Geschäftsstelle weiter; ausgewählt wurde der VDS-Fachbetrieb W&E Sonnenschutz + Technik GmbH & Co. KG in Frankfurt.
Die gerollten Screen-Behänge wurden im System TFR 2200 gereinigt. Das Verfahren ermöglicht eine knickfreie, formstabile Behandlung flächiger technischer Textilien (z. B. Screens, Rollos, Plissees) und erhält die technischen Parameter des Gewebes. In der Regel können Anlagen unzerlegt gereinigt werden; bei Fenstermarkisen wurde der Stoff aus logistischen Gründen (Transport, Platzverhältnisse, Taktplanung der Gewerke) von der Technik getrennt und separat bearbeitet. Zur Qualitätssicherung erfolgten Fotodokumentation, Kennzeichnung je Achse/Fenster, Zustandsprüfung (Beschädigungen, Verschleißteile) sowie eine separate Verpackung von Gewebe und Technik für einen knickfreien, formstabilen Transport. Auf Basis eines freigegebenen Musters startete die Serienreinigung; Ersatz- und Verschleißteile wurden parallel disponiert. Nach der Reinigung montierte Warema die Behänge wieder auf Welle und Kasten, organisierte den Rücktransport nach Berlin und die Remontage in abgestimmten Montagefenstern mit der Bauleitung – inklusive Witterungsschutz, Absturzsicherung und Funktionsprüfung jeder Einheit (Laufverhalten, Endlagen, Tuchspannung).
Praxisnutzen: Das Beispiel unterstreicht, wie bundesweites VDS-Netzwerk und Herstellerservice große Stückzahlen fachgerecht und effizient abwickeln. In vielen Großobjekten wird die professionelle Reinigung inzwischen fest in Fenster-/Fassadensanierungen integriert – aus Gründen der Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Kosteneffizienz.
