Vorschau

FM
Effiziente Dienstleistersteuerung ­
im Facility Management

Ziel der FM-Dienstleistersteuerung ist es, die Leistungserbringung und Qualität der Dienstleistungen zu optimieren, Kosten und Risiken zu minimieren und zum Werterhalt der Immobilien und Anlagen beizutragen. Dabei sollte die Erfüllung der Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer immer im Vordergrund stehen. Aber wie kann eine oft subjektiv wahrgenommene Leistungserbringung objektiv messbar und steuerbar gemacht werden? Und welche Hebel habe ich als Auftraggeber, diese Leistung zu beeinflussen? Der Artikel geht genau darauf ein und...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-01 HDS Handel & Dienstleistungen GmbH

Mit tragbaren Ultraschall-Durchflussmengenmessgeräten lassen sich Volumenströme von flüssigen Medien in ­gefüllten Rohrleitungen schnell und unkompliziert erfassen. Auch die Wärmemengen- bzw....

mehr
Ausgabe 2022-03 Digitale Dienstleistersteuerung, -beauftragung, -rückmeldung und ­-abrechnung bei der Deutschen Flugsicherung

Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mit Sitz im hessischen Langen ist ein privatrechtlich organisiertes Unternehmen, das zu 100 Prozent dem Bund gehört. Im Auftrag des Bundes nimmt die DFS die...

mehr
Ausgabe 2017-05 3. Platz des ipv-Autorenpreises 2017

Output orientierte Facility Management-Verträge sind oft Verträge sui generis, also Verträge eigener Gattung. ­Eine Mischform aus dienstleistungs- und werkvertraglichen Elementen zeichnet den...

mehr
Ausgabe 2021-01 Stellschrauben für den unterbrechungsfreien und rechtssicheren Betrieb  

Auftraggeber vergeben heutzutage viele ihrer Facility Services in die Hände professioneller Dienstleister. Dies betrifft den Einkauf einzelner Serviceleistungen wie z. B. Unterhaltsreinigung,...

mehr

Der im Jahr 2014 erstmalig vergebene ipv®-Autorenpreis ist längst fester Bestandteil im Messeprogramm der INservFM. Mit dem Autorenpreis, dem sogenannten „FM-Impulsgeber“ prämiert der...

mehr