Betreiber müssen Maßnahmen gegen Cybergefährdungen festlegen

Überwachungs­bedürftige Anlagen

Die Anforderungen an die Cybersecurity von überwachungsbedürftigen Anlagen werden deutlich konkretisiert. Betreiber müssen mögliche Gefährdungen ihrer Anlagen durch Cyberangriffe ermitteln und wirksame Gegenmaßnahmen entwickeln. Die Zugelassenen Überwachungsstellen (ZÜS) werden zukünftig überprüfen, ob Cyberbedrohungen im Zusammenhang mit dem sicheren Betrieb der Anlagen ausreichend behandelt wurden.

Bei überwachungsbedürftigen Anlagen handelt es sich um Arbeitsmittel, von denen besondere Gefährdungen ausgehen. Dazu zählen Aufzugsanlagen, Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen und Druckanlagen. Die Anforderungen an überwachungsbedürftige Anlagen sind im Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen (ÜAnlG) und in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) geregelt. Dazu gehört unter anderem, dass Arbeitgeber/Betreiber vor der ersten Inbetriebnahme einer Anlage eine Gefährdungsbeurteilung erstellen, notwendige Maßnahmen umsetzen und dokumentieren müssen. Um die Anforderungen der...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2012-4 VdTÜV

Anlagensicherheits-Report 2012: Hohe Verantwortung für die Betreiber

Nur bei einem Drittel der Aufzugsanlagen war im Jahr 2011 im Rahmen der technischen Prüfung nichts zu beanstanden. Rund 9,4?% hatten „sicherheitserhebliche Mängel“, 57,12?% wiesen geringfügige...

mehr

Anlagensicherheits-Report 2013: Nur ein Drittel aller Aufzüge ist mängelfrei

Regelmäßige Prüfungen durch Zugelassene Überwachungsstellen (ZÜS) führen zu einem hohen Sicherheitsniveau technischer Anlagen in Deutschland. Trotz Wartung treten an Druckanlagen, Anlagen in...

mehr
Ausgabe 2019-05 Gefährdungsbeurteilungen nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie EN 81-80

Betreiberverantwortung für Aufzüge

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ist die deutsche Umsetzung der Europäischen Arbeitsmittelrichtlinie 2009/104/EG und regelt in Deutschland die Bereitstellung von Arbeitsmitteln durch den...

mehr
Ausgabe 2014-06 Tipps zur ordnungsgemäßen Wahrnehmung der Betreiberverantwortung

Prüfpflicht nach § 15 BetrSichV

In Bereichen, in denen bedeutende Sachwerte oder gar Leib und Leben von Menschen gefährdet sind, stellt die einschlägige Rechtsprechung hohe Anforderungen an die ordnungsgemäße Wahrnehmung der...

mehr
Ausgabe 2018-02 Hilfestellung zur Interpretation der BetrSichV

Sichere Aufzüge – auch ohne Nachrüstung

In etwa dieser Lesart interpretieren ­einige Marktteilnehmer die neue Verordnung: Ältere Aufzüge seien nachzurüsten, damit sie dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Doch in vielen Fällen...

mehr