speedikon FM:
Neue Erlebniswelten im Future.Lab

Völlig neue Erlebniswelten verspricht Speedikon den Besuchern des Future.Labs, einem Forschungslabor, das der CAFM-Hersteller gemeinsam mit seiner Schwestergesellschaft WiriTec im November 2017 gegründet hat. Es bündelt die Forschung und Entwicklung der beiden Unternehmen. Der Fokus liegt auf der Analyse neuester Technologien wie VR, AR, KI sowie Bildverarbeitung im Rechenzentrum und der Entwicklung zukunftsweisender Applikationen. Erste Projekte sind realisiert, beispielsweise zur Sicherheit und zum visuellen Informationsgehalt für Schulung und Arbeit mit Robotern oder auch zur kollaborativen Baustellenbegehung.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2019

Speedikon bietet Beratungs-Paket an

Mit „Speedikon C Solutions“ bietet CAFM-Anbieter Speedikon jetzt eine neue Beratungsleistung an. Sie ist in einen 4-stufigen Prozess gegliedert, der von der ersten Analyse des Status-Quo u?ber...

mehr
Ausgabe 06/2019

Update: Speedikon C in Version 5.3 vorgestellt

CAFM-Hersteller Speedikon liefert ab sofort seine Software speedikon C in Version 5.3 aus. Unter anderem gibt es mit dem Flurstu?cksmanagement, der Instandhaltung in der Variante Sammelauftra?ge, der...

mehr

Dr. Alexandra Merkel übernimmt Entwicklungsleitung der speedikon-Firmengruppe

Ab April 2025 übernimmt Dr. Alexandra Merkel die Entwicklungsleitung der speedikon-Firmengruppe. Die bisherige CTO der Innomatik AG verantwortet künftig die Softwareentwicklung der Unternehmen...

mehr
Ausgabe 02/2021

speedikon C prognostiziert Energieverbrauch

Speedikon unterstützt Nutzer dabei, ihren Energieverbrauch vorauszusagen. Der CAFM-Hersteller setzt hierzu bereits seit längerer Zeit Methoden der Regressionsanalyse sehr erfolgreich ein. Jetzt...

mehr