Update: Speedikon C in Version 5.3 vorgestellt

CAFM-Hersteller Speedikon liefert ab sofort seine Software speedikon C in Version 5.3 aus. Unter anderem gibt es mit dem Flurstücksmanagement, der Instandhaltung in der Variante Sammelaufträge, der Ersatzwertbildung und der CMDB-Schnittstelle komplett neue Module. Für eine verbesserte Sicherheit setzt speedikon C 3.5 eine neue Passwort-Verschlüsselungsmethode ein, die Unterstützung mit TLS 1.1 und TLS 1.2 integriert. Auch bestehende Anwendungsbereiche wurden erweitert oder verbessert: Neue Funktionen stellt Speedikon in der Grafik, beim Import, in den Dashboards, den Reports und insbesondere auch bei der Konfiguration von Dialogen, Suchkriterien, Merkmale und Scheduler bereit. Die Neuerungen stehen nicht nur Anwendern der CAFM-Anwendung zur Verfügung, sondern auch Nutzern von DAMS und WiriTec.  

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-01

CAFM-Anbieter speedikon Facility Management hat die neue Version 5.0 seiner Cloud-Plattform speedikon C vorgestellt. Die Software bedient die drei Produktbereiche CAFM, Energiemanagement und DAMS, das...

mehr
Ausgabe 2017-04

Prof. Jens Nävy hat seine Matrix der CAFM-Hersteller ­aktualisiert: die Marktteilnehmer sind nun nach drei Kriterien dargestellt. Größe des Systemanbieters anhand seiner CAFM-Mitarbeiter auf der...

mehr
Ausgabe 2021-03

Die speedikon FM AG hat ein neues Release ihrer CAFM-Software ver­öffentlicht: die Version speedikon C 2021. Das Update hat viel Neues im Gepäck. Es bietet unter anderem ein geändertes...

mehr
Ausgabe 2021-02

Speedikon unterstützt Nutzer dabei, ihren Energieverbrauch vorauszusagen. Der CAFM-Hersteller setzt hierzu bereits seit längerer Zeit Methoden der Regressionsanalyse sehr erfolgreich ein. Jetzt...

mehr
Ausgabe 2020-01

Speedikon erweitert seine Instandhaltung um das menschliche Element: Durch die systematische Integration der Ru?ckmeldungen von ausfu?hrenden Mitarbeitern u?ber den Zustand einer Anlage zum Zeitpunkt...

mehr