Nachhaltigkeit im Bestand ist Vermarktungsfähigkeit

Cash-flow versus Nachhaltigkeit?

Modernisierungen stehen im Spannungsfeld zwischen Zertifizierung, ­Kosteneffizienz und konkretem Nutzen. Darum sollten Nachhaltigkeits-Analysen im ­Bestand modular aufgebaut sein.

Betreiber, Eigentümer und Facility Manager werden beinahe täglich durch Medienberichte mit Fragen zur Nachhaltigkeit konfrontiert. Was sich beim Neubau ohne Weiteres gleich zu Beginn planen lässt, ist im Bestand während der Nutzung ungleich schwieriger. Lohnt es sich überhaupt, dort in die Nachhaltigkeit einer Büro- oder Verwaltungsimmobilie zu investieren? Und wenn ja an welchen Stellen? Während die Baukosten meist nur noch 20 bis 30 % der Bewirtschaftungskosten ausmachen, entfällt der übrige Anteil auf den Betrieb, die Instandhaltung und den Energieverbrauch. Dies zeigt eindringlich: Die...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2011-02 Auf dem Weg zum nachhaltigen Bauen decken Zertifizierungen Risiken auf und finden Ertragsprofile für Immobilien

„Green“ allein reicht nicht!

In Umfragen nehmen die Stimmen derjenigen zu, die in Objekten mit nachhaltiger Ausrichtung eine höhere Vermarktbarkeit sehen. Die Erfolgsformel „Lage, Lage, Lage“ wird zunehmend vom Faktor...

mehr
Ausgabe 2009-04 So nutzen Sie unabhängige Benchmarks!

Bewirtschaftungskosten ­verschiedener Immobilientypen

Die interne Erfassung der einzelnen Bewirtschaftungskosten in einer zentralen Datenbank bildet den ersten Schritt für ein erfolgreiches Immobilienmanagement. Doch wie sind die eigenen Ergebnisse...

mehr

Neue Analyse zur Kostenentwicklung des FM bei Hallenimmobilien

Die dritte Auflage des Benchmark-Kostenreports aus dem Bereich Facility Management (FM) bei Hallenimmobilien in Deutschland ist erschienen. Die Analyse - eine Gemeinschaftsproduktion von...

mehr
Ausgabe 2020-06 Neue Studie von Roland Berger und GEFMA

Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie

Die Europäische Union hat mit dem „Green New Deal“ das ambitionierte Ziel, der erste klimaneutrale Kontinent zu werden. In den Ländern der EU entfallen 40 % des Energieverbrauchs auf den...

mehr
Ausgabe 2008-05 Redevelopment, Revitalisierung oder doch Sanierung?

Die Qual der Wahl

Die Erneuerung von Bestandsimmobilien entwickelt sich zu einer der zentralen Aufgaben der Immobilienwirt­schaft. Längst belegen offizielle Zahlen, dass sich mittlerweile gut 60?% der baulichen...

mehr