i²fm

Whitepaper: Chancen von Facility Management in der Corona-Krise

Für alle die im Betrieb und / oder Bereitstellung von Unternehmensinfrastruktur arbeiten stellte das Internationale Institut für Facility Management (i²fm) zum Jahresende 2020 das dritte Whitepaper der Reihe „Chancen von Facility Management in der Corona-Krise“ vor. Wie auch schon die anderen Paper stellt es Wege vor, die gerade jetzt ­in der Krisenzeit helfen können. Neben den Bereichen Flächenreduktion, Systemrelevnat, Ausgabenstopp und Ausschreibungen wird auch die Serviceoptimierung behandelt.
Flächenreduktion: Homeoffice funktioniert, es wird auch ohne Büro effizient(er?) weitergearbeitet...

Thematisch passende Artikel:

i²fm veröffentlicht 3. Whitepaper

Chancen von Facility Management in der Corona-Krise

Homeoffice funktioniert, es wird auch ohne Büro effizient(er?) weitergearbeitet – also bitte auch in Zukunft her mit den innovativen Arbeitsplatzmodellen! Ob im Land, in der Gesellschaft oder in...

mehr
Ausgabe 03/2021 Bryan, Garnier & Co

Zukunft des Facility Managements nach der Corona-Krise

Die europäische Investmentbank Bryan, Garnier & Co. hat in diesem Frühjahr eine Studie über die Zukunft des Facility Managements nach der Corona-Krise veröffentlich. Die Bank veröffentlich...

mehr
Ausgabe 04/2022

FACILITY MANAGEMENT jetzt auch als E-Paper

Liebe Leserinnen, liebe Leser, ja, ich weiß. Im ersten Moment tut das dem einen oder anderen „Papiermenschen“ sicher weh: das FACILITY  MANAGEMENT gibt es nun auch als E-Paper. Gewiss, das...

mehr

Neues Lünendonk-Whitepaper zu Steuerungsmodellen im Facility Management

Modernes Immobilienmanagement erfordert neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Betreibern und Dienstleistern. Aktuelle Trends und Anforderungen beeinflussen, wie Immobilienbetreiber...

mehr
Ausgabe 03/2020 Ausgangslage und Perspektive durch die Covid-19-Pandemie

Krisen-Strategie für das Facility Management

Relevanz für das FM Unternehmen und FM unterliegen ­außerdem noch den wirtschaftlichen Krisenbedingungen wie beispielsweise Zahlungsausfällen, Material- und Lieferengpässen und...

mehr