GEFMA

Transparenz den für ­reibungslosen Immobilienbetrieb

Welche Bodenbeläge sind in einem ­Gebäude vorhanden, wie groß sind die Flächen, und welche Hygieneanforderungen müssen beachtet werden? Wer bereits die Planung und den Bau von Immobilien und Facilities sorg­fältig ­dokumentiert, kann später Zeit, Aufwand und Geld sparen. Denn die umfassende und aktuelle Dokumentation von Daten und Informationen über den gesamten Lebenszyklus hinweg ist wichtig für Ausschreibungen, den reibungslosen Betrieb und professionelles FM – gerade im großen Maßstab.

Hier setzt die neue Richtlinie GEFMA 198 an: „Sie ist eine allgemeingültige und den gesamten Lebenszyklus...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2012 Eine neue Sichtweise auf Dokumentationsanforderungen im Lebenszyklus

Die GEFMA-Richtlinie 198 „FM-Dokumentation“

Dokumentation stellt für viele Beteiligte des Immobilienlebenszyklus weniger einen notwendigen Leistungsbestandteil sondern eher ein „lästiges Übel“ dar. Häufig wird die Dokumen­tation als eine...

mehr
Ausgabe 03/2013 Standards für eine ganzheitliche FM-Dokumentation

Die Richtlinie 198 in der Praxis

In der aktuellen Praxis werden leider noch immer diese Planungsgrund­sätze unterschätzt bzw. missachten. Dies geschieht meist in der Form, dass diese Leistungsphase entweder gar nicht erst...

mehr
Orientierung und Prüfungssicherheit für nachhaltiges Gebäudemanagement

Neues gefma ESG-KPI-Tool

Immobilienbesitzer, Betreiber und Dienstleister stehen zunehmend vor der Herausforderung, ESG-relevante Daten aus dem Gebäudebetrieb transparent und prüfungssicher zu erfassen. Grund dafür sind die...

mehr
Ausgabe 03/2023 Zwischen Betreiberpflichten und Qualitätsmanagement: Betreibende Dienstleister der Hamburger Sparkasse

Neue Dienstleister-Struktur im FM ausschreiben

Die Entscheidung des Bereichs Gebäudemanagement, sich selbst mit den entsprechenden Mitarbeitern eine neue Struktur zu geben (siehe auch Artikel im Heft 2/2023) und mit zwei „betreibenden...

mehr