Die Richtlinie 198 in der Praxis
Zu jeder Planung, sei es eine Neubau-, Umbau- bzw. Erweiterungsplanung oder Revitalisierung, gehört eine lückenlose und aktuelle Dokumentation. Diesem Planungsgrundsatz wird sicher weder der Architekt, der Fachplaner, der Bauunternehmer oder aber der Eigentümer widersprechen.
Das Leistungsbild der HOAI [1], der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, sieht für diese Leistung eine eigene Leistungsphase (LPh. 9) vor, welche separat vergütet wird und die Zusammenstellung und Strukturierung sämtlicher Dokumente, Plan- und Revisionsunterlagen, Anlagendaten etc. vorsieht.
In der aktuellen Praxis werden leider noch immer diese Planungsgrundsätze unterschätzt bzw. missachten. Dies geschieht meist in der Form, dass diese Leistungsphase entweder gar nicht erst beauftragt oder aber nur sehr nachlässig von den Planungsbeteiligten berücksichtigt wird. Hier möchte man den Verantwortlichen keine Absicht im Rahmen dieser „unbeliebten“ Aufgabe unterstellen sondern könnte sich auch auf den Standpunkt stellen, dass schlicht und einfach eine große Unwissenheit bei allen Beteiligten des Immobilienlebenszyklus bezüglich der Notwendigkeit einer Dokumentation im späteren...