Speedikon führt Lego-Prinzip
für Formeln ein

Speedikon C bekommt jetzt einen Formeleditor auf Basis von Blockly. Der Editor unterstützt Nicht-Mathematiker dabei, leichter Formeln zu erstellen. Blockly bietet eine grafische Oberfläche, mit der Formeln wie mit ­Legosteinen zusammengesetzt werden können. Dabei ist es egal, ob zwei Dezimalzahlen zu addieren, ein Faktor zu ermitteln, ein Textfeld mit mehreren Merkmalen zu erstellen, ein Datum zu errechnen oder eine komplexe if-then-else Bedingungen zu konstruieren ist. Es lassen sich alle Merkmale, die es in speedikon C gibt, über den Merkmalsbaum auswählen und in die benötigte Formel einbetten. Blockly stellt sicher, dass die Formeln mathematisch korrekt sind. Die Formeln werden in der Datenbank abgespeichert und können wiederverwendet werden, entweder in anderen Listen oder um sie für eine neue Auswertung anzupassen. Damit ist auch die Ermittlung von Kennwerten einfach umzusetzen.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-03

Die speedikon FM AG hat ein neues Release ihrer CAFM-Software ver­öffentlicht: die Version speedikon C 2021. Das Update hat viel Neues im Gepäck. Es bietet unter anderem ein geändertes...

mehr
Ausgabe 2020-06

Ab sofort steht eine aktuelle Version der CAFM-Software speedikon C zur Verfügung. Die Software bietet viele neue Funktionen: So können Formeln für berechnete Spalten in der Suche mithilfe des...

mehr
Ausgabe 2018-02

Pünktlich vor den diesjährigen Technologietagen in Frankfurt hat Speedikon FM die neue Version der CAFM Cloud-Lösung Speedikon C 4.1 freigegeben. Besondere Highlights dieser Version sind neue...

mehr
Ausgabe 2020-03

Im Windows- und Web-Client von HSD Nova-FM steht jetzt eine Plantafel zur grafischen Auftragsdisposition zur Verfügung. Ressourcen wie Mitarbeiter oder technisches Equipment können jetzt einer...

mehr
Ausgabe 2020-02 Mehrsprachige CAFM-Lösung für die Schweizer Warenhausgruppe Manor  

„Sucht man eine professionelle CAFM-Lösung mit breitgefächertem Funktionsumfang, so wird der Kreis der geeigneten Anbieter sehr klein“, konstatiert David Maronde, seit 2016 bei der Manor AG...

mehr