Communal-FM

Nicht nur große Kommunen und Kreise setzen auf CAFM

Bundesweit setzen vor allem die großen Kommunen und Kreise auf CAFM bei der Unterstützung ihrer FM-Prozesse. Und es gibt eine Fülle von Anwenderberichten, die den vielfältigen Nutzen dieser Software aus der Praxis heraus beschreiben. Doch von dem Interesse über die Auswahl und Beschaffung bis hin zum erfolgreichen Einsatz kann es ein langer Weg werden. Und wer die langjährigen Erfahrungen anderer Kommunen nicht in seine Überlegungen einbezieht, dessen CAFM-Projekt kann rasch in einer Sackgasse landen. Dabei sind es schon wenige Aspekte, deren Beachtung helfen, spätere interne Missverständnisse...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2015-06

Worauf kleine und mittlere Kommunen bei der Beschaffung einer CAFM-Software achten müssen, erläutert Communal FM in einer neuen „Erfahrungsbericht“ genannten Broschüre. Auf vier Seiten fasst...

mehr
Ausgabe 2019-03

Mit dem Modul CommunalFM-Beleg­planung organisiert der Karlsruher CAFM-Anbieter Communal FM den Schulsport und ganz allgemein die Nutzung von Sportstätten in kommunalem Eigentum. Diese können mit...

mehr
Ausgabe 2016-05

Der auf kleine Kommunen spezialisierte CAFM-Anbieter Communal FM hat jetzt das Amt Kaltenkirchen-Land als Kunden gewinnen können. Die Schleswig-Holsteiner ersetzen mit der Software aus Karlsruhe ihre...

mehr

Die Suche nach den besten Rednern und wichtigsten Themen im Immobilien Lebenszyklus Management (ILM) hat begonnen – Mitte Dezember 2009 wurde der Call for Speaker für die ILM-Vortragsreihe auf der...

mehr

Ein Kommentar des Internationalen Instituts für Facility Management zum aktuellen Gemeindefinanzberichtes des nordrhein-westfälischen Städtetages... Der nordrhein-westfälische Städtetag warnt...

mehr