Standardwerk für Eigentümer und Betreiber

Neuauflage der GEFMA 190 Betreiberverantwortung

Durch den ordnungsgemäßen Betrieb von Gebäuden, gebäudetechnischen und Außenanlagen – im Folgenden als „bauliche Anlagen“ bezeichnet – werden im Grundgesetz garantierte Rechtsgüter geschützt. Dazu gehören Leben, Körper, Gesundheit, Freiheit und Eigentum. Erfolgt der Gebäudebetrieb jedoch nicht ordnungsgemäß, dann wird dieser Schutz der Rechtsgüter nicht nur beeinträchtigt, sondern es kann zu einer akuten Gefährdung kommen. Auch hinsichtlich des Schutzziels der natürlichen Lebensgrundlagen, die Umwelt, Klima, und Ressourcen einschließen, kommt dem Gebäudebetrieb eine hohe Bedeutung zu. Ziel des...

Thematisch passende Artikel:

Standardwerk für Eigentümer und Betreiber

Neuauflage der GEFMA 190 Betreiberverantwortung

Durch den ordnungsgemäßen Betrieb von Gebäuden, gebäudetechnischen und Außenanlagen – im Folgenden als „bauliche Anlagen“ bezeichnet – werden im Grundgesetz garantierte Rechtsgüter...

mehr
Ausgabe 2010-02 Garant für Rechtssicherheit im Immobilienmanagement

Wahrnehmung der Betreiberverantwortung

In den letzten Jahren haben sich die Anforderungen des Gesetzgebers an die sorgfältige Wahrnehmung von Verantwortung durch Unternehmen und die darin handelnden Personen sukzessive verschärft. Die...

mehr
Ausgabe 2018-01 Richtlinie VDI/GEFMA 3810 Blatt 5 „Gebäudeautomation“

Betreiben von Gebäuden und Instandhalten von gebäudetechnischen Anlagen

Die Richtlinie VDI/GEFMA 3810 Blatt 5“ Betreiben von Gebäuden und Instandhalten von gebäudetechnischen Anlagen; Gebäudeautomation gibt für die unterschiedlichen gebäudetechnischen Anlagen...

mehr
Ausgabe 2016-04 FACILITY MANAGEMENT im Interview

Zwischen Risiken und Rechtssicherheit

Herr Hardt, wenn es um Betreiberverantwortung geht, werden viele hellhörig. Denn besonders die gesetzlichen Änderungen der letzten Jahre haben hier für eine Verschärfung der rechtlichen...

mehr
Ausgabe 2011-03 Qualitätsmerkmal eines FM-gerechten Bauprojektes

Gute Datenlage in Bau und Betrieb

Darüber hinaus bildet die Bestandsdokumentation die Grundlage für die Erstellung einer notwendigen betrieblichen Dokumentation z.B. in Form eines Betriebs- und Objekthandbuches. Relevante Schritte...

mehr